Am 13.12.2008 fand im Verein die Jahresabschlussfete für die
Kämpferinnen und Kämpfer der Liga-Mannschaften des Yamanashi statt.
Nach einer sehr
erfolgreichen Saison 2008, die mit dem Aufstieg der Frauenmannschaft in die
Oberliga West gekrönt wurde sowie dem 6. Platz der Männermannschaft in der
stark besetzten Bezirksliga Köln, war zum Jahresausklang zur Abwechselung
einmal Party angesagt.
In geselliger Runde feierten die Judoka und deren Partner/innen,
zusammen mit Freunden und Förderern des Vereins, den Ligaabschluss. Zur
richtigen Einstimmung auf die Fete wurden nicht nur Kölsch und Cola getrunken,
sondern auch einige spektakuläre Mannschaftskämpfe des Jahres 2008 über Laptop und
Beamer im Yamanashi-Dojo gezeigt. Die Judoka ließen es sich anschließend nicht
nehmen, ihren Trainern Rene Jeske und Karsten Drzisga für die hervorragende
Trainerarbeit mit einem kleinen Geschenk zu danken.
Für das leibliche Wohl auf der Feier, einschließlich eines
warmen Büfetts, hatte die Familie Jeske / Hanel wie immer bestens gesorgt. Bei
fetziger Musik hielt es der harte Kern der Partygäste bis in die frühen
Morgenstunden aus.
Es wird bestimmt nicht die letzte Fete im Yamanashi gewesen
sein!!!
Rolf Vetter
Der
Nikolaus kam in den Judoclub Yamanashi
Überall hingen Lichterketten, die die Judohalle in ein
festliches Licht hüllten. Auf der linken Seite saßen die Judokinder in
unruhiger Erwartung dessen was noch kommt. Auf der rechten Seite umgeben von
festlich geschmückten Tannenbäumen standen die Tüten, die mit vielen Leckereien
gefüllt waren. Vor dieser Kulisse saßen Eltern, Opa, Oma und Verwandte, um
diesen Tag bei Kaffee, Kuchen, Bier oder Glühwein zu genießen.
Die Familie Jeske / Hanel und einige Helfer hatten alles
perfekt aufgebaut bzw. organisiert. Aber niemand kannte das Programm. Der
Nikolaus würde sicherlich kommen! Denn er kommt wie schon in den vergangenen
Jahren sehr gerne nach Porz in den Judoclub Yamanashi. Aber wann kommt er? Wie
lange müssen die Kinder noch auf ihre Tüte warten? Dann wurde eine rechteckige
Kiste in die Judohalle gebracht. Seit wann kommt der Nikolaus mit einer Kiste?
Und dann kam jemand mit einem Mikrophon um den Kopf gewickelt. Das war nicht
der Nikolaus. Es war ein Zauberer. Alle Kinder schauten ihn gespannt mit
offenem Mund an. Was passiert nun? Werde ich in Dracula, Batman oder Spiderman
verzaubert? Natürlich nicht! Mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder, mit
Hilfe eines Zauberstabs und eines Zauberspruchs erschienen auf leeren Seiten
bunte Figuren, waren zerschnittene Seile wieder ganz und wurden aus einem
leeren Rohr viele bunte Tücher herausgeholt. Aber wo waren die Tücher? Liebe
Eltern! Habt ihr eure Kinder beobachtet? Die Begeisterung, die der Zauberer den
Kindern vermittelte, wird ihnen noch lange im Gedächtnis haften bleiben.
Vielleicht bringt der Weihnachtsmann nun ein Zauberbuch. Dann, liebe Eltern,
werdet ihr erfahren, woher die Tücher kamen. Für Zauberer-Nachwuchs ist
gesorgt.
Frau Jeske dankte allen Trainern, die die Kinder mit
Begeisterung trainieren und die immer mit viel Fingerspitzengefühl helfend zur
Seite stehen. Ohne das harmonische Zusammenspiel zwischen Vereinsleitung,
Trainern, Eltern und Kindern wären die vielen Erfolge (siehe Homepage) nicht
möglich gewesen. Alle Erfolge und das Leben im Yamanashi-Judoclub wurden auf
der Homepage mit viel Enthusiasmus und in liebevoller Kleinarbeit in Worte
gefasst, damit sich interessierte Leser ein Bild von den Aktivitäten machen
können.
Und dann kam der Nikolaus! Da die Himmelsautobahn wie die A3
in der Zwischenzeit ausgebaut wurde, hatte er keinen Stau. Er kam pünktlich
aber ohne das dicke rote Buch. Hatte er es vergessen? Natürlich nicht! Er
brauchte es nicht! Im Judoclub Yamanashi gibt es nur brave Kinder, die immer aufmerksam
den Anweisungen ihrer Trainer folgen. Schließlich wollen sie so erfolgreich
werden wie ihre Trainer. Knecht Ruprecht machte auch in diesem Jahr enttäuscht
einen großen Bogen um die Hohe Straße in Porz-Ensen. Nachdem einige Kinder ein
Gedicht vorgetragen hatten, erhielten sie endlich eine große Tüte mit vielen
Weihnachtsleckereien. Dann wurde der Nikolaus mit einem Lied, das von einem
kurzfristig ins Leben gerufenen Chor, den Yamanashi-Christmas-Singers,
vorgetragen wurde (bitte noch etwas üben), verabschiedet. An diese
Nikolausfeier werden wir uns noch lange erinnern!
Wilhelm Hammes
Hier gehts zu den Bildern der Nikolausfeier 2008!!!
Vereinsmeisterschaft 2008
Am 23. November 2008 fanden die
Vereinsmeisterschaften statt. Insgesamt fast 90 Judoka in den Altersklassen U6,
U8, U11, U14 und U17 bei dieser Spitzen-Veranstaltung des Yamanashi an den
Start. Viele Eltern, Grosseltern, sonstige Verwandte und Freunde konnten sich über
den Leistungsstand ihrer Kinder informieren und sie während der Kämpfe lautstark
anfeuern. In manchen Fällen mussten sie ihre Schützlinge aber auch trösten und
das eine oder andere Tränchen trocknen. Wenn beispielsweise der geplante Wurf
misslang und der Gegner mit seiner Technik konterte, war der Kampf eventuell
schon vorzeitig entschieden. Da jeder Judoka ganz oben auf dem Treppchen stehen
wollte, haben wir viele spannende Kämpfe gesehen. Verbissen wurde um jede
Wertung gekämpft. Schließlich trugen die Sieger ihren Pokal und die Urkunde als
verdienten Lohn für jahrelange harte Trainingsarbeit stolz nach Hause.
Für das leibliche Wohl war wie in jedem Jahr auch durch zahlreiche Spenden wieder
bestens gesorgt. Die Eltern, Gäste und Judoka konnten sich mit Bratwürstchen,
Steaks, Salaten, Kuchen, und Getränken bei winterlichen Temperaturen für die
nächsten Wettkämpfe stärken.
Außerordentlicher Dank gilt allen
Helfern und Sponsoren, die durch ihr außerordentliches Engagement zum Gelingen
dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Trainerinnen und Trainer, die schon über
viele Jahre hervorragende Arbeit leisten. Das Niveau der Vereinsmeisterschaft
und die Kompetenz der Trainer zeigt sich in den Erfolgen des Jahres 2008 des
JJJC Yamanashi - Porz: So erreichten Yamanashi-Judoka zahlreiche Siege auf
Kreis-, Bezirks- und Landesebene sowie Turniererfolge im nationalen und
internationalen Bereich, bis hin zu den Europameisterschaften U17 2008.
Das macht Mut für die Zukunft!!
Rolf Vetter
Eröffnung der Vereinsmeisterschaft 2008 durch Wolfgang Hanel und
Doris Jeske
Demonstration der U14 und U17
Fleißige Helfer im Einsatz
Zuschauen macht hungrig
Kämpfe in unterschiedlichen Altersklassen
Siegerehrung mit Pokalen, Urkunden und
Medaillen
Krafttraining im
Yamanashi
Seit April 2008 können die älteren Kämpfer/innen U17 (ab ca.
15 Jahre) an einem von ihren Trainern Rene Jeske und Karsten Drzisga
initiierten und ausgearbeiteten Krafttraining teilnehmen. Dieses wird dienstags und freitags vor dem Judotraining
im Kraftraum des Yamanashi durchgeführt, der sich zurzeit im Aufbau befindet.
Die zusätzliche Trainingsmöglichkeit, die auch zur Wettkampfvorbereitung dient,
wurde von den Judoka in den letzten Monaten bereits gut angenommen.
Durch großzügige
Gerätespenden ist es gelungen, den Kraftraum weiter auszustatten und damit
attraktiver zu machen.
Angeschafft wurden z.B.:
Für ein effektives Krafttrainingwerden allerdings noch
weitere Geräte gesucht. Alle Mitglieder, Vereinsfreunde und Sponsoren sind
daher auf diesem Wege herzlich eingeladen, sich durch Gerätespenden am weiteren
Aufbau des Kraftraumes zu beteiligen.
Wer etwas spenden möchte, kann sich mit den Trainern Karsten
Drzisga oder Rene Jeske (Rene.Jeske@t-online.de)
bzw. mit dem JJJC Yamanashi unter Tel.: 02203/12010 in Verbindung setzen.
Allen Spendern auf diesem Wege ganz herzlichen Dank.
Rolf Vetter
Zwei neue Dan-Trägerinnen im JJJC Yamanashi
Zum Abschluss eines Vorbereitungslehrganges für den
NWJV-Kader in Gladbeck legte Aylin am 10.08.08 die Prüfung zum 1. Dan (Shodan)
ab.
Am Samstag, 16.08.08, fand dann in Witten die Dan-Prüfung
des NW- Dankollegiums statt, an der Vanessa ebenfalls mit Erfolg teilnahm.
Auf die Prüfung hatten sich Aylin und Vanessa in 2008 durch
intensives Training im Verein und im Bundesleistungszentrum vorbereitet. Damit
werden die beiden 16-jährigen Judoka zukünftig den schwarzen Gürtel tragen.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Rolf Vetter
Ausflug in den Europapark
Super, endlich fand der lange geplante Ausflug in den
Europapark statt!
Am 21.06. 08 starteten 10 Yamanashi-Judoka in den frühen
Morgenstunden in 2 Fahrzeugen zu einer 2-tägigen Freizeitfahrt in Richtung Europapark
Rust bei Freiburg. Der Europapark ist mit einer Gesamtfläche von ca. 850.000 m²
einer der größten Freizeitparks Deutschlands. Geleitet und begleitet wurde die
Fahrt von Doris Jeske und Wolfgang Hanel, die dafür ihr freies Wochenende
geopfert hatten.
Bereits seit längerer Zeit hatten die älteren Judoka für die
geplante Fahrt einen wöchentlichen Betrag von jeweils 0,50 € gespart. Die
Mädchen konnten außerdem durch den Verkauf von selbstgebackenem Kuchen einen
dreistelligen Betrag einsammeln. Zusammen mit Spendeneinnahmen konnten dadurch
die Fahrtkosten für die Teilnehmer erheblich reduziert werden. Dafür an dieser
Stelle nochmals herzlichen Dank.
Unsere Jugendlichen verbrachten in Rust ein erlebnisreiches und
anstrengendes Wochenende. Der riesige Park ist in Themenbereiche aufgeteilt,
die jeweils einem europäischen Land oder einer bestimmten Region zugeordnet
sind, einschließlich landestypischer Architektur und Besonderheiten. Daneben
gibt es zahlreiche Fahrattraktionen wie z.B. den
Hyper Coaster „Silverstar“ oder
Wasserachterbahnen, die natürlich alle getestet werden mussten.
Am Abend des 22.06. kehrten unsere Judoka erschöpft aber
glücklich und zufrieden nach Köln zurück und wurden von ihren Eltern in Empfang
genommen.
Allen Beteiligten und insbesondere Frau Jeske und Herrn
Hanel herzlichen Dank für den gezeigten Einsatz – weiter so!!!
Rolf Vetter
Krafttraining im
Yamanashi
Seit April 2008 besteht für die älteren Kämpfer/innen U17
(ab ca. 15 Jahre) die Möglichkeit, an einem von ihrem Trainer Karsten Drzisga
initiierten und ausgearbeiteten Krafttraining teilzunehmen. Dieses wird dienstags und freitags vor dem Judotraining
im Kraftraum des Yamanashi durchgeführt, der sich zurzeit im Aufbau befindet.
Die zusätzliche Trainingsmöglichkeit, die auch zur Wettkampfvorbereitung dient,
wurde von den Judoka bereits gut angenommen.
Für ein effektives Krafttrainingwerden allerdings noch
weitere Geräte gesucht. Alle Mitglieder, Vereinsfreunde und Sponsoren sind
daher auf diesem Wege herzlich eingeladen, sich durch Gerätespenden am weiteren Aufbau des Kraftraumes zu beteiligen.
Gesucht werden z.B.:
1) Langhantelstangen (Durchmesser
30 mm) 2-3Stück
2) Hantelscheiben (Bohrung 30,5 mm) Anzahl unbegrenzt
3) Hantel- und Scheibenständer 1-2Stück je nach Größe
4) Trizephantel 1mal
5) Multifunktionsbank 1-2Stück
6) SZ-Bizepsstange 1x
7) Clip-Verschlüsse 10x2 (zum schnellen Befestigen der Scheiben)
8) Langhantelablage (für Kniebeugen) 1x
9) große Gymnastikbälle 3-4Stück
10) 1 Gerät für das Bankziehen
Wer etwas spenden möchte, kann sich mit den Trainern Karsten
Drzisga oder Rene Jeske (Rene.Jeske@t-online.de)
bzw. mit dem JJJC Yamanashi unter Tel.: 02203/12010 in Verbindung setzen.
Allen Spendern auf diesem Wege schon einmal herzlichen Dank.
Rolf Vetter
Jennifer Marahrens - unsere Kampfrichterin
Im
Halleninnenraum bereiten sich die zu diesem Turnier gemeldeten Judoka durch
Lauf- oder Dehnübungen auf ihren nächsten Kampf vor. Einige Judoka überprüfen
an einem Partner ihre Spezialtechnik. Die Zuschauertribüne ist bis auf den
letzten Platz mit judobegeisterten Eltern besetzt, die ihre Nervosität mit
Kaffee und Kuchen bekämpfen. Um eine quadratische Kampffläche drängeln sich
Judoka und Betreuer. In zwei gegenüberliegenden Ecken des Quadrats sitzen 2
Kampfrichter = Außenrichter auf ihrem Stuhl. Zwei Judoka, die den nächsten
Kampf bestreiten, stehen sich am Mattenrand gegenüber. Sie grüßen die Matten,
machen einen Schritt nach vorne auf die Kampffläche und verbeugen sich erneut.
Dann ertönt von einer jungen Dame ’’hajime’’ und die beiden Judoka beginnen
ihren Kampf.
Die
Hauptkampfrichterin dieses Kampfes ist Jennifer Marahrens vom Judoclub
Yamanashi in Porz. Ob Koka, Yuko, Waza-ari oder Ippon, durch ein entsprechendes
Handzeichen zeigt sie unmissverständlich und ohne Zweifel eine Technik an. Sie
spricht Verwarnungen (shido) oder eine Disqualifikation (hansokumake) im Falle
von gravierenden Verstößen gegen die Wettkampfregeln aus. Am Ende eines Kampfes
erklärt sie einen Judoka zum Sieger.
Jennifer
hat ihre Kreiskampfrichterprüfung am 22. September 2003 abgelegt. Nach einigen
Lehrgängen bestand sie am 20. November 2005 die Prüfung zur
Bezirkskampfrichterin mit Bravour. Ihre auf diversen Turnieren gezeigten
hervorragenden Leistungen, ihre Ruhe und ihre Sicherheit werden auf Landesebene
anerkannt.
Jennifer
ist nicht nur Kampfrichterin. Sie ist judobegeistert, trägt den 1. Kyu und
bereitet sich seit einigen Monaten durch intensives Training zusammen mit ihrer
Schwester Katrin auf die Prüfung zur Erlangung des 1. Dans vor. Jennifer war in
den Altersgruppen U11, U14 und U17 eine sehr erfolgreiche Kämpferin. Jedoch nach
reiflicher Überlegung entschied sie sich, nicht mehr auf der Matte zu kämpfen.
Sie wollte aber ihren braunen Gürtel nicht an den berühmten Nagel hängen. Sie
ist als Betreuerin und Trainerin für die Yamanashi-Kids und als Kampfrichterin dem
Judosport weiterhin verbunden.
Was
macht Jennifer, wenn sie nicht als Kampfrichterin auf der Matte steht? Sie
arbeitet in einem Fünfsternehotel in Köln als stellvertretende House Keeping
Managerin. Sie geht sehr gerne ins Kino oder trifft sich mit ihren Freundinnen.
Ihr nächstes Reiseziel ist entweder Hawaii (zum Surfen) oder New York zur
Weihnachtszeit (zum Shoppen). Natürlich hat sie auch ein sportliches Ziel: sie
möchte Landeskampfrichterin werden. Bedingt durch ihre hervorragenden
Leistungen und ihre Erfahrung, die sie auf vielen Turnieren gesammelt hat,
steht demnächst diese Prüfung an. Viel Erfolg!
Wilhelm
Hammes
Förderverein sponsert Wettkampfuhr
Mit Hilfe dieser großzügigen Spende des Fördervereins, die auch
durch eine faire Preisgestaltung der Firma KaBo-Sport aus Porz möglich wurde,
kann das Wettkampfgeschehen der Judoka noch genauer verfolgt und festgehalten werden.
Allen Beteiligten herzlichen Dank!
Wer die Arbeit des JJJC Yamanashi auch zukünftig unterstützen
möchte, kann dieses durch eine Mitgliedschaft im Förderverein tun.
Beitrittserklärungen liegen im Club aus.
Rolf Vetter
1. Tageslehrgang 2008
Unter der kompetenten Leitung der
Trainer Rene Jeske und Karsten Drzisga fand am 12.01.08, (10:00-17:30 Uhr), der
erste Lehrgang 2008 für die U17 und U20 im Yamanashi –Dojo statt.
Insgesamt 17 Judoka nahmen die
Gelegenheit wahr, sich in Theorie und insbesondere durch praktische Übungen auf
die bevorstehenden Meisterschaftsturniere auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene
vorzubereiten.
Schwerpunkte der rundum
gelungenenVeranstaltung waren unter anderem:
Übung
und Anwendung unterschiedlicher Griffvarianten Simulation
von Wettkampfsituationen Taktik
und Verhalten im Wettkampf Stand-,
Boden-, Gruppenrandori Konditions-
und Kraftausdauertraining
Sowohl die Trainer als auch die
Judoka waren hoch motiviert und leistungsbereit. Alle Judoka zeigten Einsatz
bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, waren nach eigener Aussage um 17:30 Uhr
zwar „geschafft“ aber sehr zufrieden mit dem Lehrgang. Zum LG-Finale konnten
sich die Judoka dann bei Obst, Kuchen, Saft und Yoghurt wieder stärken und auf
das kurze Rest- Wochenende einstimmen.
An dieser Stelle nochmals
herzlichen Dank an die Trainer und alle Beteiligten (Familie Jeske/Hanel) für
ihr Engagement bei der Organisation und der Durchführung des Lehrgangs. Es wäre
wünschenswert, wenn weitere Veranstaltungen dieser Art durchgeführt werden könnten.
Rolf Vetter
Trainingsauftakt 2008
Nach der Weihnachtspause begann im Januar 2008 wieder das Judotraining
für die unterschiedlichen Trainingsgruppen. Die U17- und U20-Judoka bereiten
sich unter anderem intensiv auf die bevorstehenden Turniere (Kreis-, Bezirks-
und Landesebene) vor, die hoffentlich erfolgreich verlaufen.
Rolf Vetter
Nikolausfeier 2007
Am 06. Dezember 2007 kam der Nikolaus zum
Judoclub Yamanashi. Er hatte sich etwas verspätet, denn auch auf der
Himmelsautobahn war Stau.
Damit
das Warten auf den Nikolaus nicht so schwer fiel, hatten die Kinder einige Beiträge
einstudiert. Katrin Gemke spielte auf ihrer Geige diverse Weihnachtslieder,
Kevin Hupka präsentierte ein Nikolausgedicht, Muhammad Duman spielte auf seiner
Gitarre ’’ In der Weihnachtsbäckerei’’, Philipp Kosbab, Aylin Jeske, Jessica
und Vanessa Brinks trugen das Gedicht ’’Weihnachtsschnee’’ vor, Papa Kreuzner
begleitete seinen Sohn Maurice zu dem Lied ’’Der kleine Trommler’’ auf der
Gitarre und Justus Frielinghaus spielte auf seinem E-Piano ebenfalls einige
Weihnachtslieder.
Und
dann war es so weit! Der Nikolaus stand leicht gebückt in der Tür. Mit der
einen Hand hielt er den schweren Sack fest, mit der anderen Hand stützte er
sich auf den Nikolausstab. Er war froh, als er den Sack in mitten der Kinder
abstellen konnte. Er holte das große rote Buch aus dem Sack und blätterte
aufgeregt eine Seite nach der anderen um. Aber er suchte vergeblich nach
Eintragungen über Kinder des Yamanashi-Judoclubs. Plötzlich fiel ihm ein, dass
es im Judoclub nur brave Kinder gibt, die fast immer zum Training erscheinen,
immer aufmerksam bei der Sache sind und den Trainern immer folgen. Deshalb
konnte er auch Knecht Ruprecht seinen freien Tag genehmigen. Endlich erhielten
alle Kinder vom Nikolaus eine große Tüte mit Weihnachtsleckereien. Dann
verabschiedete sich der Nikolaus und begab sich mit aufrechtem Gang zu seinem
Turboschlitten.
Diese
Nikolausfeier bot die Gelegenheit, Frau Doris Jeske und Herr Wolfgang Hanel für
ihr außergewöhnliches Engagement zu danken. Frau Vetter überreichte im Namen
aller Eltern jeweils einen Gutschein für einen Wellness-Tag in der Deutzer
Claudius-Therme.
Frau
Jeske und Herr Hanel, genießen Sie den judofreien Tag in der Therme, so wie wir
alle die angenehme Atmosphäre im Yamanashi-Judoclub schätzen.
Wilhelm
Hammes
Vereinsmeisterschaft 2007
Am 01. Dezember 2007 fanden die
Vereinsmeisterschaften statt. Insgesamt gingen über 60 Judoka in den
Altersklassen U6, U8, U11, U14 und U17 bei dieser Top-Veranstaltung des
Yamanashi an den Start. Viele Eltern, Grosseltern und Freunde konnten sich über
den Leistungsstand ihrer Kinder informieren und sie während der Kämpfe anfeuern.
In manchen Fällen mussten sie ihre Schützlinge aber auch trösten und das eine
oder andere Tränchen trocknen. Wenn beispielsweise der geplante Wurf misslang
und der Gegner mit seiner Technik konterte, war der Kampf eventuell schon vorzeitig
entschieden. Da jeder Judoka ganz oben auf dem Treppchen stehen wollte, haben
wir viele spannende Kämpfe gesehen. Verbissen wurde um jede Wertung gekämpft.
Schließlich trugen die Sieger ihren Pokal und die Urkunde als verdienten Lohn
für jahrelange harte Trainingsarbeit stolz nach Hause.
Für das leibliche Wohl war wie in jedem Jahr wieder bestens gesorgt. Eltern,
Gäste und Judoka konnten sich mit Bratwürstchen, Salaten, Kuchen, Waffeln und
Getränken für die nächsten Aufgaben stärken.
Außerordentlicher Dank gilt allen
Helfern und Sponsoren, die durch ihr außerordentliches Engagement zum Gelingen
dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Trainerinnen und Trainer, die schon über
viele Jahre hervorragende Arbeit leisten. Das Niveau der Vereinsmeisterschaft
und die Kompetenz der Trainer zeigt sich in den Erfolgen des Jahres 2007 des
JJJC Yamanashi - Porz: So erreichten Yamanashi-Judoka zahlreiche Siege auf
Kreis-, Bezirks- und Landesebene sowie Turniererfolge im nationalen und
internationalen Bereich.
Das macht Mut für die Zukunft!!
Rolf Vetter
Eröffnung mit den Erfolgen 2007
fleißige Helfer im Einsatz
Kämpfe in den
unterschiedlichen Altersklassen
Pokale und Medaillen für die Sieger
Vereinsmeisterschaftendes JJJC Yamanashi-Porz, 01.12.2007 - eine gelungene
Veranstaltung mit 60 Judoka.
Pfingsten 2007
Vom 26.05.-27.05.07 fand das traditionelle Pfingstwochenende
für die Yamanashi-Kids in der Judo-Halle
des JJJC Yamanashi-Porz statt. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Fahrt
zum Phantasialand in Brühl.
Der im Jahre 2004 gegründete Förderverein des JJJC Yamanashi
ließ es sich nicht nehmen, die Kosten für die Busfahrt zu sponsern und auf
diese Weise den Verein und die Jugendarbeit aktiv zu unterstützen.
Die Fotos zeigen den Vorsitzenden des Fördervereins, Horst
Baer (Mitte), zusammen mit Wolfgang Hanel (links) und Rene Jeske (rechts) vom
Yamanashi bei der Geldübergabe und die glücklichen Yamanashi-Judoka.
Wer die Jugendarbeit des JJJC Yamanashi unterstützen möchte,
kann dieses durch eine Mitgliedschaft im Förderverein tun. Beitrittserklärungen
liegen im Club aus.
Rolf Vetter
Trainingsauftakt ins
Jahr 2007
Nach der Weihnachtspause begann im Januar wieder das
Judotraining für die unterschiedlichen Trainingsgruppen. Die Freitagsgruppe
(19.30-21.00 Uhr) bereitete sich unter anderem intensiv auf die
Kreiseinzelmeisterschaften U 17 am 21.01.07 in Leverkusen vor, die hoffentlich
erfolgreich verlaufen.
Rolf Vetter
Vereinsmeisterschaft 2006
Am 02. Dezember 2006 fand die
Vereinsmeisterschaft statt. Insgesamt gingen 80 Judoka in den Altersklassen U6,
U8, U11, U14 und U17 an den Start.
Viele
Eltern haben sich über den Leistungsstand ihrer Kinder informiert und sie während
ihren Kämpfen lautstark angefeuert. In manchen Fällen mussten sie aber ihre
Schützlinge trösten, denn wenn der geplante Wurf misslang und der Gegner mit
seinem Wurf konterte, dann war der Kampf eventuell schon entschieden. Da jeder
Judoka ganz oben auf dem Treppchen stehen wollte, haben wir viele spannende
Kämpfe gesehen. Verbissen wurde um jede Wertung gekämpft. Schließlich trugen die
Sieger ihren Pokal und Urkunde als verdienten Lohn für jahrelange harte Arbeit
stolz nach Hause.
Für
das leibliche Wohl war bestens gesorgt (wie immer). Eltern, Gäste und Judoka
konnten sich am Buffet mit Würstchen, Salaten,
Kuchen oder Waffeln für die nächsten Aufgaben stärken. Außerordentlicher
Dank gilt allen Helfern und Sponsoren, die durch ihr Engagement zum Gelingen
dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Alle
Trainer leisten schon über viele Jahre hervorragende Arbeit. Das Niveau der Vereinsmeisterschaft
und die Kompetenz der Trainer spiegelt sich in den Erfolgen des JJJC Yamanashi
Porz wieder: Vanessa Brings U15 (- 48
kg), Aylin Jeske U15 (- 57 kg) und Philipp Kosbab U14 (- 43 kg) sind die aktuellen
Westdeutschen Meister 2006.
JJJC Yamanashi Porz e.V. 1976 lud alle Mitglieder zum Frühschoppen!
Riesenspaß bei Bratwurst,
Bier und Live-Musik!
Am Sonntag, 22. Oktober, lud der Yamanashi – Club alle
Vereinsmitglieder, Freunde und Sponsoren zu einem gemütlichen Beisammensein auf
das Clubgelände ein.
Bei herrlichem Herbstwetter fanden sich zahlreiche kleine
und große Besucher ein und feierten bis in den späten Nachmittag hinein.
Für das leibliche Wohl war bestens durch Familie Jeske/Hanel
gesorgt. Die Preise waren einfach unschlagbar. So kosteten Softdrinks und ein
Kölsch sagenhafte 50 Cent, die Bratwust gab es schon für 1 €. Da konnte man
durchaus etwas mehr verzehren.
Ein absoluter Höhepunkt war der Live-Auftritt einer Rockband
mit ihrem stimmgewaltigen Frontmann Herrn Bär. (s. Bild). Bei den gespielten Oldies kam so manche Erinnerung hoch und
die Zuhörer forderten etliche Zugaben.
Die gute Stimmung ließ auch unsere Gastgeber nicht
unberührt, die sich spontan zu einem Tänzchen entschlossen. Durch die schnellen
Drehungen von Jeske/Hanel sind die Bilder leider ein wenig unscharf geworden. (s.Bild).
Insgesamt war der „Frühschoppen“ sehr gelungen. Dank gilt
allen Beteiligten und Helfern.
Es ist zu wünschen, dass sich solche Feste wiederholen.
Rolf Vetter
Training mit den Eltern
Anstatt
Training der Kinder durch die Fensterscheiben zu beobachten, hieß es für die
Eltern, einmal selbst Beine und Arme zu bewegen und ins Schwitzen zu kommen. Der
spontanen Einladung des Vereinsführers Wolfgang Hanel folgten ca. 15 Erwachsene.
Nach einer kurzen Einführung in die japanischen Begriffe und deren Bedeutung
folgte das Aufwärmtraining. Ins Schwitzen gekommen sind alle und auch der
Spaßfaktor ist nicht zu kurz gekommen. Zum guten Schluss war man sich einig: Das
wollen wir auf jeden Fall wiederholen!!!