Das Yamanashi-Team wünscht allen Judoka erholsame Weihnachtsferien.
Haltet Euch fit, denn Anfang Januar 2010 geht es wieder mit dem Training und den
Turnieren los!
Allen Mitgliedern, Eltern und Freunden des Vereins wünschen
wir:
Frohe Weihnachten und
einen guten Rutsch ins neue Jahr!!
Das kommende Jahr wird für den Verein bestimmt genauso
spannend und erfolgreich wie das Jahr 2010.
Alles Gute
Das Yamanashi-Team
Wolfgang Hanel
feierte „runden“ Geburtstag“ im Yamanashi-Dojo
Wolfgang Hanel, Vereinsvorsitzender und Gründer des JJJC Yamanashi Porz 1976 e. V., feierte am 08.12.09 im
Yamanashi-Dojo seinen „runden“ Geburtstag (50plus), mit Gästen und Judoka. Für
das leibliche Wohl auf der Feier, einschließlich eines kalten und warmen
Büfetts, hatte die Familie Jeske / Hanel wie immer bestens gesorgt.
Lieber Wolfgang!!!
Nochmals herzliche Glückwünsche zu Deinem Geburtstag Du bist
dem Judosport und dem Verein jahrzehntelang engagiert, motiviert und
erfolgreich verbunden. Bleib fit – der Verein braucht Dich!!!
Das Yamanashi-Team
Der
Nikolaus kam in den Judoclub Yamanashi
Der
Nikolaus war gestresst und genervt, als er mich am Samstagmorgen anrief. Was
war passiert? Der Nikolaus wusste, dass er nachmittags nach Porz-Ensen in
den Judoclub Yamanashi kommen sollte. Das macht er natürlich wie in jedem Jahr
sehr gerne. Er fühlt sich immer sehr wohl im Kreise der vielen braven Kinder.
Knecht Rupprecht war der Grund für seine schlechte Laune. Dieser mürrische Kerl
hatte seinen freien Tag genommen (samstags arbeitet er sowieso nicht gerne). Seine
Entscheidung war eigentlich nachvollziehbar. Im Judoclub Yamanashi hätte er
sich nur gelangweilt und hätte nicht eingreifen müssen. Warum? Ist doch klar!
Im Judoclub Yamanashi gibt es nur brave Kinder, die immer fleißig trainieren
und immer aufmerksam den Anweisungen ihrer Trainer folgen. Folglich musste der
gute Nikolaus an diesem Samstagmorgen alles alleine machen. Zuerst musste er in
seiner Himmelswerkstatt den Schlitten von Kufen auf Rollen umrüsten, weil es in
Porz-Ensen noch nicht geschneit hatte. Anschließend musste er den Schlitten mit
den vielen Geschenken beladen. Hoffentlich komme ich nicht in eine
Verkehrskontrolle, dachte er bei sich, denn das zulässige Gesamtgewicht des
Schlittens war bei weitem überschritten. Noch schnell unter die Dusche und auf
zu den Yamanashis (oder vielleicht doch noch ein kleines Nickerchen).
Wie in jedem Jahr war die Judohalle festlich geschmückt.
Derweil saßen die vielen Judokinder, von ihren Eltern, von Opa und Oma und von
Verwandten begleitet, in unruhiger Erwartung dessen was noch kommt auf ihren
Bänken. Was passiert heute Nachmittag? Klar, der Nikolaus kommt. Was ist mit
Knecht Rupprecht? Normalerweise gibt es für ihn keinen Grund, nach Porz-Ensen
zu kommen. Oder doch? Oder war Knecht Rupprecht die angekündigte Überraschung?
Dann wurde ein Koffer auf die Bühne getragen. Jemand griff
nach dem Mikrophon und sagte: „Ich bin der Herr Jemine!“ Oh jemine! Alle Kinder
schauten ihn angespannt mit offenem Mund an. Was passiert nun? Herr Jemine
öffnete den Koffer, nahm drei Bälle heraus, warf sie nach einander in die Höhe
und, tatsächlich, er fing alle wieder auf. Herr Jemine war ein Jongleur.
Anschließend
jonglierte er mit einem Hut, mit Kegeln, mit fünf Bällen und mit Tellern.
Einige Kinder durften Kunststücke mit einem auf einem Stab drehenden Teller
gemeinsam mit Herrn Jemine durchführen. Liebe Eltern, benutzt in den nächsten
Woche nur noch Plastikteller, denn sonst wird es teuer.
Anschließend dankte Frau Jeske allen Trainern, die die
Kinder mit Begeisterung trainieren und die immer mit viel Fingerspitzengefühl
helfend zur Seite stehen. Ohne das harmonische Zusammenspiel zwischen
Vereinsleitung, Trainern, Eltern und Kindern wären die vielen Erfolge nicht
möglich gewesen.
Der Nikolaus wurde mit dem Lied “Nikolaus, komm in unser
Haus“ aus dem verdienten Mittagsschlaf geweckt. Und dann kam er! Da er
rechtzeitig alle Einkäufe getätigt hatte, musste er nicht mehr kurzfristig nach
Köln in die City. Denn das hätte böse enden können. Sein Schlitten hat nämlich
noch keine Umweltplakette. Und das gibt einen Punkt in Flensburg (natürlich
nur, wenn man erwischt wird). Der Nikolaus kam wie im vergangenen Jahr ohne das
dicke rote Buch. Auch der Nikolaus weiß, dass es im Judoclub Yamanashi nur
brave Kinder gibt. Nachdem einige Kinder ein Gedicht vorgetragen hatten,
erhielten sie endlich eine große Tüte mit vielen Weihnachtsleckereien. Dann
wurde der Nikolaus mit einem weiteren Lied verabschiedet. Er sagte mir ganz
vertraulich, dass er auch im nächsten Jahr kommen wird.
Die Yamanashi-Redaktion
Herr Jemine und sein Helfer
Unsere lieben Kinder
Unsere Trainer und die Redaktion
Ein Gedicht für den Nikolaus
Endlich gibt es die
Weihnachts- tüte
Vereinsmeisterschaften 2009
75 Judoka in den Altersklassen U6,
U8, U11 und U14 gingen bei den Vereinsmeisterschaften des JJJC Yamanashi am
28.11.2009 an den Start. Viele Eltern, Großeltern, sonstige Verwandte und
Freunde konnten sich auf dieser Traditionsveranstaltung des Vereins über den
Leistungsstand ihrer Kinder informieren und sie während der Kämpfe lautstark anfeuern.
In manchen Fällen mussten sie ihre Schützlinge aber auch trösten und das eine
oder andere Tränchen trocknen. Wenn beispielsweise der geplante Wurf misslang
und der Gegner mit seiner Technik konterte, war der Kampf eventuell schon vorzeitig
entschieden. Da jeder Judoka ganz oben auf dem Treppchen stehen wollte, haben
wir viele spannende Kämpfe gesehen. Engagiert wurde um jede Wertung gekämpft.
Schließlich trugen die Sieger ihren Pokal und die Urkunde als verdienten Lohn
für jahrelange harte Trainingsarbeit stolz nach Hause.
Für das leibliche Wohl war wie in
jedem Jahr auch durch zahlreiche Spenden wieder bestens gesorgt. Die Eltern,
Gäste und Judoka konnten sich mit Bratwürstchen, Steaks, Salaten, Kuchen und
Getränken bei kühlen Außentemperaturen für die nächsten Wettkämpfe stärken.
Außerordentlicher Dank gilt der
Familie Jeske-Hanel für die Organisation der Vereinsmeisterschaften sowie allen
Helfern und Sponsoren, die durch ihr außerordentliches Engagement zum Gelingen
dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Unser Dank gilt auch den
Trainerinnen und Trainern, die schon über viele Jahre hervorragende Nachwuchsarbeit
leisten. Das Niveau der Vereinsmeisterschaft und die Kompetenz der Trainer
zeigen sich in den vielen Einzel- und Mannschaftserfolgen des Jahres 2009.
Das macht Mut für die Zukunft!!
Die Yamanashi-Redaktion
Einladung zur Nikolausfeier
Als ich den Nikolaus vor einigen Tagen zufällig getroffen habe, war er
sehr gestresst. Warum? Er holte gerade auf seiner Einkaufstour die vielen leckeren
Süßigkeiten für die vielen lieben Kinder vom Judoclub Yamanashi. Sein Schlitten
war sichtlich überladen. Und dann erzählte er mir noch, dass er nicht alleine
kommt. Aber, wer kommt mit? Ist es Knecht Rupprecht? Nein, natürlich nicht! Knecht
Rupprecht macht immer einen großen Bogen um die Judohalle. Der Nikolaus hat es auch
mir nicht verraten. Also, lasst Euch am 05.
Dezember 2009 ab 16 Uhr überraschen!
Die Yamanashi-Redaktion
Sommerferien 2009, Trainingsabschluss
Das Yamanashi-Team wünscht allen Judoka erholsame und schöne
Sommerferien. Haltet Euch fit, denn Ende August geht es wieder mit den
Turnieren und Ligakämpfen los.
Am Di, 30.06., (18:30-21:00 Uhr) fand die letzte
Trainingseinheit vor den Ferien statt, die sehr gut besucht war. Zum
Trainingsabschluss wurde im kleinen Kreis noch ein wenig gefeiert.
Familie Jeske / Hanel hatten für das leibliche Wohl wie
immer bestens gesorgt. Bei Pizza, Softdrinks und Kölsch rückten die verdienten
Ferien und der Urlaub immer näher.
Rolf Vetter
1. Tageslehrgang 2009
Unter der kompetenten Leitung des
Vereinstrainers Karsten Drzisga, der bei der U11/U14 durch Philipp Kosbab
tatkräftig unterstützt wurde, fand am 17.01.09 der erste Lehrgang 2009 für die U11,
U14, U17 und U20-Judoka im Yamanashi-Dojo statt.
Insgesamt 26 Judoka nahmen die
Gelegenheit wahr, sich insbesondere durch praktische Übungen auf die
bevorstehenden Meisterschaftsturniere auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene
vorzubereiten.
Schwerpunkte der rundum
gelungenenVeranstaltung waren unter anderem:
- Uchi-Mata
mit verschiedenen Griffvarianten - Angriffe
gegen die Bankposition und die Bauchlage - Abtaucher
und Abtauchervarianten - Übergänge
vom Stand zum Boden - Neuerungen
der Wettkampfregeln 2009
Sowohl der Trainer als auch die
Judoka waren hoch motiviert und leistungsbereit. Alle Kämpferinnen und Kämpfer
zeigten vollen Einsatz und waren nach am Ende des Lehrgangs zwar „geschafft“
aber sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
An dieser Stelle nochmals
herzlichen Dank an die Trainer und alle Beteiligten (Familie Jeske/Hanel) für
ihr Engagement bei der Organisation und der Durchführung des Lehrgangs.
Rolf Vetter
Bronzene Ehrennadel
des NWDK
Am 10.01.09 wurde der Vereinsvorsitzende und Gründer des JJJC Yamanashi Porz 1976 e. V. Wolfgang Hanel für seine
Leistungen um den Judosport geehrt. Der Präsidenten des
Nordrhein-Westfälischen-Dan-Kollegiums e.V. (NWDK) Josef Hoos zeichnete
Wolfgang Hanel mit der bronzenen
Ehrennadel aus , siehe www.nwdk.de.
Lieber Wolfgang!!!
Herzliche Glückwünsche zu der verliehenen Auszeichnung. Du
bist dem Judosport jahrzehntelang engagiert, motiviert und erfolgreich
verbunden und hast Dir diese Ehrennadel redlich verdient. Wir hoffen, dass
diese Ehrung auch Ansporn für die Vereinsarbeit in den nächsten Jahren ist!
Das Yamanashi-Team
Trainingsauftakt 2009
Die U11-, U14-, U17- und
U20-Judoka bereiten sich nach der Weihnachtspause wieder intensiv auf die
bevorstehenden Turniere (Kreis-, Bezirks- und Landesebene) vor, die hoffentlich
ebenso erfolgreich verlaufen wie im Jahr 2008.
Wir wünschen den Judoka und ihren
Trainern ein erfolgreiches Jahr 2009!!!