Startseite
Adresse
Trainingszeiten
Trainer
Goshin-Jitsu
Prüfung
Erfolge
Turniere
Gästebuch
Der Nachwuchs
Aktuelles
Mannschaften
Pressemitteilungen
Archiv
Landesliga Frauen 2008
Oberliga Frauen West
Regionalliga West Frauen 2010
2. Bundesliga Nord 2007
2.Bundesliga Nord 2008
2. Bundesliga Nord 2009
2. Bundesliga Männer Nord 2010
2. Bundesliga Frauen Nord 2010
Bezirksliga Männer Köln 2008
Bezirksliga Männer Köln 2009
Landesliga Männer 2010
Erfolge 2005
Erfolge 2006
Erfolge 2007
Erfolge 2008
Erfolge 2009
Erfolge 2010
Aktuelles 2008
Aktuelles 2009
Aktuelles 2010
Anfahrt
Links
Impressum
 


Melanie Palma wurde Bezirkseinzelmeisterin der weiblichen Jugend U11 

 Am 29. November 2009 fand in Bonn die Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) der weiblichen / männlichen Jugend U11 statt. Mara Binsfeld, Melanie Palma und Milad Naimian hatten sich durch entsprechende Platzierungen auf der Kreiseinzelmeisterschaft (KEM) qualifiziert.  

Milad (-27 kg), der auf der KEM unter 16 Teilnehmern einen hervorragenden dritten Platz belegt hatte, konnte an seine auf der KEM gezeigten Leistungen nicht anknüpfen und musste leider nach zwei Niederlagen die Segel streichen.  

Mara (-30 kg) startete hervorragend in dieses Turnier und besiegte ihre erste Gegnerin souverän. Aber dann verlor sie zweimal nach nicht nachvollziehbaren Kampfrichterentscheidungen und belegte den fünften Platz.  

Melanie (-24 kg), die Kreiseinzelmeisterin in ihrer Gewichtsklasse, beherrschte auch auf der BEM ihre Gegnerinnen souverän und landete ganz oben auf dem Siegertreppchen. Melanie, das war Spitze! Mach so weiter!  

Leider reichte es für Mara und Milad noch nicht zu einem Platz auf dem Siegertreppchen. Dieses Ziel werdet ihr aber sicherlich erreichen, wenn ihr weiterhin fleißig trainiert. Kopf hoch!  

Es ist schade, dass nicht alle Yamanashi-Judoka, die aufgrund ihrer Platzierungen auf der KEM zur BEM hätten fahren können, angetreten sind. Ihr hättet auf diesem Turnier sicherlich eine ganze Menge Erfahrung sammeln können.  

Die Yamanashi-Redaktion



                       Kreiseinzelmeisterschaft U 11 m/w
                               Bartmannskrugturnier U 14 m/w

                                    am 21.11.2009 in Frechen
   


Für die jungen Yamanashi Judoka stand am Wochenende die Kreiseinzelmeisterschaft der männlichen und weiblichen Jugend U 11 auf dem Plan. Insgesamt starteten 13 Judoka mit großem Elan und Hoffnungen auf einen Sieg unter die ersten 3. Zum Turnier waren insgesamt 250 Teilnehmer gemeldet. Die Yamanashi-Jugend konnte sich wie folgt durchsetzen und sich für die Bezirkseinzelmeisterschaft am 29.11.2009 qualifizieren:  


Melanie Palma         - 24 kg                       1. Platz
Mara Binsfeld          - 30 kg                       2. Platz  
Milad Naimian          - 27 kg                       3. Platz
Nils Schölich            - 23 kg                      3. Platz
Jonas Huntscha        - 46 kg                      3. Platz  

Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken die Daumen für die Bezirkseinzelmeisterschaft.  


Am gleichen Tag kämpfte die Jugend U 14 auf dem Bartmannskrugturnier. Alle 4 Teilnehmer der Yamanashi Jugend konnte sich platzieren:  

Alina Blumenthal       - 48 kg                       1. Platz
Lars Binsfeld            - 34 kg                       1. Platz
Daniele Palma           - 34 kg                      2. Platz
Florian Gemke           -50 kg                       3. Platz  



Eine super Leistung! Wir gratulieren ganz herzlich wünschen Euch weiterhin viel Erfolg. 


Jessica Brinks startete auf dem internationalen Sichtungsturnier in Holzwickede

Am 14. November 2009 fand in Holzwickede ein internationales Turnier der weiblichen Jugend U16, ein Sichtungsturnier des Deutschen Judo-Bundes, statt. Jessica Brinks startete in der mit 25 Teilnehmern sehr stark besetzten Gewichtsklasse bis 70 kg. Jessica gewann zunächst mit drei Yuko gegen Thabita Rodewies (LV Rheinland). Leider musste sie sich der späteren zweitplatzierten Julia Weikert (Budo-Club Randori Berlin) nach ausgeglichenem Kampf mit zwei Shido geschlagen geben. In der Trostrunde gelang ihr ein schneller Sieg gegen Nina Prillwitz (TSV Großhadern). Da sie aber ihren nächsten Kampf gegen Dajana Radman (JC Pujanke, Kroatien) verlor, konnte sich auf diesem Sichtungsturnier nicht im Vorderfeld platzieren.

Jessica, Kopf hoch! Bei deinem Trainingsfleiß wirst Du bald sicherlich wieder eine bessere Platzierung erreichen. 

Die Yamanashi-Redaktion



  Aylin und Vanessa starteten auf dem Sichtungsturnier in Mannheim  

Am 31. Oktober 2009 fand in Mannheim das 34. Wolfgang-Welz-Gedächtnisturnier für weibliche / männliche Judoka der Jahrgänge 1991 - 1994 statt. Da dieses Turnier als eines der wichtigsten internationalen Turniere zur Sichtung der Kader gilt, hatte natürlich die “creme-de-la-creme“ der deutschen Judoka gemeldet. Unter den rund 270 Topjudoka starteten auch die beiden Yamanashis Vanessa Brinks (Gewichtsklasse -57 kg) und Aylin Jeske (Gewichtsklasse -70 kg).  

Vanessa bestritt in einem Feld von 21 Judoka ihren ersten Kampf gegen Vanessa Müller (Landesverband Pfalz). Sie verlor nach Verlängerung unglücklich durch Kampfrichterentscheid. Da ihre Gegnerin nicht Poolsiegerin wurde, musste sich Vanessa leider vorzeitig aus dem Turnier verabschieden.  

Nach einem Freilos gewann Aylin zunächst gegen Diana Zweigardt (Landesverband Hessen) und anschließend gegen Ella Jakab (Landesverband Bayern). Mit ihren beiden Siegen hatte sie das Finale gegen Miriam Dunkel (SUA Witten) erreicht. Aylin musste aber gegen die routinierte Miriam eine Niederlage einstecken und belegte unter 14 Teilnehmerinnen einen tollen zweiten Platz.  

Unter den kritischen Augen der entsprechenden Bundestrainer konnte man von den stärksten deutschen U19-Judoka tolle Kämpfe erleben und feststellen, dass die Unterschiede größtenteils sehr gering waren. So musste Vanessa verkraften, dass die Kampfrichter gegen sie entschieden haben. Vanessa, auch wenn solch eine Niederlage schmerzt, es geht weiter. Aylin belegte auf diesem hochkarätig besetzten U19-Sichtungsturnier, auf dem sie zur rechten Zeit wieder ihr Leistungspotential abrufen konnte, einen hervorragenden zweiten Platz.

Herzlichen Glückwunsch!  

Die Yamanashi-Redaktion







 Bonsai-Cup der weiblichen und männlichen Jugend U 11 / U 13 in Remagen

Am 11. Oktober 2009 fand in der Rheinhalle in Remagen der 5. Bonsai-Cup der männlichen und weiblichen Jugend U 11 / U 13 statt. Hochmotiviert fuhren 18 Yamanashis zu diesem Turnier nach Remagen, um sich mit Judoka aus anderen Vereinen zu messen. Folgende Platzierungen wurden erreicht:  

U11 w
:
Mara Binsfeld (-30 kg) → 5. Platz
Nele Blumenthal (-26 kg) → 3. Platz
Jessica Nottelmann (-40 kg) → 1. Platz
Melanie Palma (-24 kg) → 2. Platz
Marie Rettek (-36 kg) → leider nicht platziert  

U11 m:
Sirac Ak (-32 kg) → 5. Platz
Torben Blumenthal (-29 kg) → 3. Platz
Florian Clasing (-35 kg) → leider nicht platziert
Georgios Damianidis (-38 kg) → leider nicht platziert
Jonas Huntscha (-42 kg) → leider nicht platziert
Samuel Mokhberi (-32 kg) → leider nicht platziert
Milad Naimian (-29 kg) → 2. Platz
Ben Pirwitz (-32 kg) → leider nicht platziert
Tolha Kerem Yilmaz (-32 kg) → leider nicht platziert  

U13 w
:
Vanessa Lübke (-36 kg) → 2. Platz
Alina Blumenthal (-48 kg) → 2. Platz  

U13 m
:
Lars Binsfeld (-34 kg) → 1. Platz
Daniel Nottelmann (-37 kg) → 5. Platz  

18 Yamanashis erreichten auf diesem Turnier 2 erste, 4 zweite, 2 dritte und 3 fünfte Plätze. In mehreren Fällen wurde ein Platz auf dem Siegertreppchen verpasst. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass euch dieses Ergebnis sehr stört und dass ihr gerne auf dem nächsten Turnier eine bessere Platzierung erreichen möchtet. Da gibt es nur eine einzige Devise: fleißig trainieren und es wird dann sicherlich besser laufen! Kopf hoch, es geht weiter!  


Die Yamanashi-Redaktion







Landessichtungsturnier der weiblichen / männlichen Jugend U13 / U 16 in Duisburg  


Am 03. / 04. Oktober 2009 fand in Duisburg ein Landessichtungsturnier der weiblichen / männlichen Jugend U13 / U16 statt. Jessica Brinks (-70 kg) startete in der Altersklasse U16, Alina Blumenthal (-48 kg), Vanessa Lübke (-36 kg) und Lars Binsfeld (-34 kg) in der Altersklasse U13.  

Das war ein sehr erfolgreicher Tag für Jessica. Zunächst besiegte sie Simone Goeke (JG Ibbenbüren) und anschließend Natalie Damnitz (JC 71 Düsseldorf). Im Finale ließ sie auch Tatjana Hansmeyer (JC Schloß Neuhaus) keine Chance und gewann vorzeitig. Jessica findet wieder allmählich zur alten Form zurück. Das hast Du toll gemacht!  

Alina hatte diesmal keinen guten Tag erwischt. Sie verlor gegen Vivien Niesel (JC Haldern) und in der Trostrunde gegen Lara Friedrich (TV Friesen Teltge). Leider konnte sich Alina auf diesem Landessichtungsturnier noch nicht platzieren. Alina, das kannst Du sicherlich besser!  

Vanessa startete mit einer Niederlage gegen Lara Wüste (Börde Union) in dieses Turnier und musste daher in der Trostrunde um eine bessere Platzierung kämpfen. Zunächst schlug sie Lea-Marie Marks (JC Banzai Gelsenkirchen) und anschließend Cara Junghänel (SSF Bonn) vorzeitig. Sie passte aber gegen Pauline Starke (HLC Höxter) einen Augenblick nicht auf und verlor. Unter 16 Teilnehmerinnen in dieser Gewichtsklasse belegte Vanessa einen guten siebten Platz.  

Für Lars sollte es ein sehr langer Tag werden, denn in seiner Gewichtsklasse starteten 39 Judoka. Zunächst gewann er gegen Arsen Israilov (TB Wülfrath), gegen Tom Weiß (DJK Eintracht Borbeck) und gegen Alexander Spiegelhoff ( JC Kolping Bocholt). Das Halbfinale gegen Jonathan Benyachou (Beueler JC) verlor er erst in der Verlängerung mit Yuko. Das kleine Finale verlor er anschließend leider gegen Georg Lang (TV Dellbrück) wieder knapp mit Yuko. Lars belegte unter 39 Teilnehmern einen hervorragenden fünften Platz. Das war Klasse!  

Die Yamanashi-Redaktion





Tolles Wochenende für die Yamanashi-Judoka auf den Westdeutschen Judoeinzelmeisterschaften der Frauen und Männer


Am 03. Oktober 2009 fanden in Herne die Westdeutschen Judoeinzelmeisterschaften der Frauen und Männer statt. Vanessa Brinks, Aylin und Rene Jeske hatten sich durch entsprechende Platzierungen auf den Bezirksmeisterschaften qualifiziert.  

Vanessa (-57 kg) gewann ihren ersten Kampf gegen Kathrin Loskamp (Post SV Düsseldorf) vorzeitig. Doch dann ging es gegen Wiebke Kaiser (JC Bushido Köln), eine von insgesamt zwei vom NWJV gesetzten Judoka. Wiebke, die von Vanessa immer wieder unter Druck gesetzt wurde, erhielt wegen Passivität zwei Shido und Vanessa erreichte verdientermaßen nach einer kämpferisch starken Leistung das Halbfinale. Dort wartete mit Rike Ruhwinkel (JC 66 Bottrop) der nächste schwere Brocken. Vanessa hatte zu viel Respekt vor Rike. Daher gelangen ihr nur wenige Aktionen und sie verlor. Im Kampf um den dritten Platz traf Vanessa dann auf Jessica Burkert (PSV Duisburg), die zweite vom NWJV gesetzte Judoka. Die Kämpfe gegen Wiebke und Rike hatten aber zu viel Kraft gekostet und folglich verlor sie auch gegen Jessica. Vanessa belegte daher einen sehr guten fünften Platz unter den hochkarätigen NWJV-Judoka. Sie hat aber gezeigt, dass sie durchaus mithalten kann.  

Aylin Jeske (-70 kg) startete hervorragend in dieses Turnier und gewann gegen Sabrina Jöckel (SG Osterfeld) und Linda Nowak (TV Attendorn) jeweils vorzeitig. Im Halbfinale hatte auch Nina Koch (Judoka Rauxel) keine Chance. Im Finale standen sich Aylin und Veronika Herrmann (JC Langenfeld) gegenüber. Beide kämpften in dem Yamanashi-Frauenteam, das am vergangenen Wochenende den Aufstieg in die Regionalliga West geschafft hatte. Aylin gewann auch diesen Kampf und wurde somit Westdeutsche Judoeinzelmeisterin der Frauen. Super!  

Rene Jeske startete mit zwei vorzeitigen Siegen gegen Helge Brock (PSV Essen) und Martin Garic (JC 93 Bielefeld) in dieses Turnier. Im Halbfinale wartete dann Patrick Haas (TSV Hertha Walheim). Beide kennen sich aus vielen engen Kämpfen in der Vergangenheit bestens. Diesmal hatte Patrick das bessere Ende für sich (aufgrund von einigen merkwürdigen Kampfrichterentscheidungen). Rene gewann in der Trostrunde gegen Björn Hangebrauck (DJK Adler 07 Bottrop) vorzeitig und belegte einen hervorragenden dritten Platz. Prima!  

Zwei weitere tolle Platzierungen von Svenja Dickhaut (PSV Bielefeld) und Veronika Herrmann (JC Langenfeld) rundeten den gelungenen Tag ab. Svenja hatte das Yamanashi-Frauenteam, in dem auch Veronika kämpfte, in der Oberliga West erfolgreich gecoacht. Veronika gewann gegen Jacqueline Kreft (TSV Hagen), Natali Ilic (JSC Erkelenz), Veronika Deichmann (PSV Herford) und Eliza Gantenföhr (Kentai Bochum). Sie verlor das Finale gegen ihre Teamkollegin Aylin Jeske. Svenja gewann gegen Kathrin Schophuis (Stella Bevergern), Inhra Malcherek (PSV Duisburg) und Sheena Zander (1. JC Mönchengladbach). Auch sie verlor ihr Finale gegen Claudia Kersten (SV Arminia Kapellen). Svenja und Veronika belegten einen hervorragenden zweiten Platz.  

Die Yamanashi-Redaktion

















Vanessa gegen Wiebke Kaiser

















Aylin gegen Sabrina Jöckel



















Rene gegen Patrick Haas





















Veronika gegen Eliza Gantenföhr






















Svenja gegen Inhra Malcherek









Sieger-
ehrung Aylin und Veronika








Siegerehrung Rene









Siegerehrung Svenja


















Sieben gute Gründe zu feiern!!!
(vlnr): Veronika, Daniela, Karsten, Svenja, Rene, Vanessa, Aylin





          Osnatel-Cup: Philipp Kosbab belegt den neunten Platz

Beim Osnatel-Cup, der am 26.09. in Osnabrück stattfand, startete Philipp Kosbab vom JJJC Yamanashi Porz in der U 19 erstmalig in der für ihn ungewohnten Gewichtsklasse bis 66 kg. Diese war im Starterfeld mit 36 Teilnehmern am stärksten besetzt. Philipp musste nach Freilos insgesamt viermal antreten und gewann seine ersten beiden Kämpfe mit Ippon für seoi-nage und mit Wazaari für einen Beinfasser. Im Viertelfinale musste sich Philipp leider Thilo Koch aus Niedersachsen im Golden Score geschlagen geben. Das bedeutete für Philipp die Trostrunde, in der er auf Felix Franetzki aus Neubrandenburg traf. Aufgrund einer kurzfristigen Änderung im Austragungsmodus des Turniers, wurde die Kampfzeit auf 2 Minuten beschränkt, wobei die erste erzielte Wertung den Sieg bedeutete. Leider musste sich Philipp knapp geschlagen geben und belegte am Ende des Turniers einen guten neunten Platz. Wenn man bedenkt, dass Philipp in seinem ersten Jahr in der U 19 gekämpft hat, kann man ihn zu seiner Leistung nur beglückwünschen.

Philipp – weiter so!

Die Yamanashi-Redaktion







Roland-Cup: Tolle Erfolge der Yamanashi-Judoka auf dem DJB-Sichtungsturnier in Bremen
 

Am 19. September 2009 fand in Bremen der Roland-Cup International, ein DJB-Sichtungsturnier der weiblichen Jugend U16 und U19, statt. Jessica (U16) und Vanessa Brinks und Aylin Jeske vom JJJC Yamanashi Porz hatten für dieses Turnier gemeldet, um sich mit Spitzenjudoka, die zum Teil schon in höheren Ligen kämpfen, zu messen. Jessica (-70 kg) verlor ihren ersten Kampf gegen die spätere Zweitplatzierte Larissa Groenwold (Judo Groningen) mit Ippon. Nachdem ihrem Sieg in der Trostrunde gegen Malena Braukmann (SV Arnum) und ihrer Niederlage gegen Judith Bühler (JV Rheinland) belegte sie den neunten Platz unter 15 Teilnehmerinnen.

Vanessa (-57 kg) gewann ihre ersten beiden Kämpfe gegen Mona-Lisa Guzek (Bremer JV) und gegen Amy Smit (Judoschool Veendam) jeweils nach kurzer Kampfzeit. Leider traf sie dann auf die hohe Favoritin Iwanna Osinkina (JC Eberswalde) und verlor mit Ippon. In der Trostrunde wartete Rike Ruhwinkel (NWJV), eine weitere Spitzenjudoka. Vanessa verlor diesen spannenden und auf hohem Niveau geführten Kampf mit Yuko und belegte unter 29 Teilnehmerinnen ebenfalls den neunten Platz.

Aylin Jeske (NWJV) hatte einen tollen Tag erwischt. Sie gewann zunächst gegen Anna Traus (JC 90 Frankfurt) und gegen Defne Akbayir (Bramfelder SV) jeweils nach kurzer Kampfzeit und stand im Finale gegen Diana Zweigardt (Hessischer Judoverband). Nach 49 Sekunden stand Aylin als Siegerin in der Gewichtsklasse bis 70 kg unter 13 Teilnehmerinnen fest. Aylin zeigte sich das ganze Turnier über hochkonzentriert und hochmotiviert. Durch ihr hohes Tempo setzte er ihre Gegnerinnen kontinuierlich unter Druck und kam schnell zu guten Wurfmöglichkeiten, die sie hervorragend nutzte. Aylin, das war Klasse!

Ein erster und zwei neunte Plätze sind ein tolles Ergebnis. Euer Trainingsfleiß und Euer Engagement wurden belohnt. Ihr braucht Euch vor vielen deutschen Spitzenjudoka nicht zu verstecken. Aber ruht Euch nicht auf Euren Lorbeeren aus. Es geht weiter!  

Wilhelm Hammes

   Bezirkseinzelmeisterschaften der Frauen und Männer in Setterich  

Am 12. September 2009 fanden in Setterich die Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) der Frauen und Männer statt.  

Vanessa Brinks (-57 kg) eilte in der Vorrunde von Sieg zu Sieg. Leider verlor sie wieder gegen ihre Dauerrivalin Tais Martinez (JSC Erkelenz). Aylin Jeske (-70 kg) gewann ihre Vorrundenkämpfe sehr souverän und stand im Finale gegen Natali Ilic (JSC Erkelenz). Aylin setzte Natali von Anfang an stark unter Druck und siegte schließlich durch einen Haltegriff. Rene Jeske (-90 kg) benötigte für seine drei Vorrundenkämpfe insgesamt 15 Sekunden und stand im Finale gegen Arthur Westerkamp (1. Budo Club Eschweiler). Diese sehr offensiv geführte Begegnung verlor er leider mit Yuko. Karsten Drzisga konnte seine drei Vorrundenkämpfe ebenfalls sehr souverän gewinnen. Aber auch er verlor das Finale gegen Arek Nega (Judoclub Haaren) nach ausgeglichenem Kampf mit Yuko.  

Vanessa, Karsten und Rene haben sich durch ihre zweiten Plätze und Aylin durch ihren ersten Platz für die Westdeutschenden Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer am 03. Oktober 2009 in Herne qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch zur gezeigten Leistung! Wir alle drücken die Daumen!  

Wilhelm Hammes








Unser tolles Quartett








Siegerehrung von Aylin









Siegerehrung von Vanessa









Siegerehrung von Karsten








Siegerehrung von Rene





 
Internationale Deutsche Einzelmeisterschaften 2009 - IDEM U20 m/w

Am 08. / 09.08.09 gingen bei den Internationalen Deutschen Einzelmeisterschaften 2009 der Männer und Frauen U20 im Sportforum Berlin-Hohenschönhausen 413 Judoka aus 31 Ländern von 3 Kontinenten an den Start. Dieses erstklassig besetzte Turnier diente auch der Vorbereitung im Hinblick auf die bevorstehenden Europa- und Weltmeisterschaften in Armenien bzw. Griechenland.

Am zweiten Tag der IDEM waren in Berlin die Frauen U20 an der Reihe. Für den JJJC Yamanashi-Porz trat Aylin Jeske (bis 70 kg), die aufgrund ihrer bisherigen Erfolge durch den NRW-Landestrainer Wolfgang Amoussou für dieses Turnier nominiert worden war, in einem Feld von 28 Starterinnen an. In ihrem ersten Kampf traf Aylin gleich auf eine starke Kämpferin aus Polen, der sie sich trotz Siegchance nach Ablauf der vollen Kampfzeit von 5 Minuten knapp mit Wazaari zu yuko geschlagen geben musste. Da ihre Gegnerin nicht Poolsiegerin wurde, schied Aylin leider vorzeitig aus dem Turnier aus.

Die von Aylin gezeigte Leistung verdient trotzdem allen Respekt, zumal sie sich bei diesem hochkarätig besetzten Turnier einer starken internationalen Konkurrenz gestellt hat und mit etwas mehr Glück die nächste Turnierrunde erreicht hätte.

Für die nächsten Turniere drücken wir Dir fest die Daumen!

Rolf Vetter

                   Deutsche Hochschulmeisterschaften 2009  

Rund 450 Studenten von 73 Hochschulen gingen am 20./21.06.09 bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften der Frauen und Männer in Aachen an den Start. Am zweiten Tag standen die Mannschaftskämpfe auf dem Programm. Auf fünf Wettkampfflächen wurden die diesjährigen nationalen Titel der Studenten ausgekämpft. Das ausrichtende Hochschulsportzentrum (HSZ) der RWTH Aachen und das Sportreferat an den Aachener Hochschulen hatte viel Technik aufgeboten, um attraktive Meisterschaften zu bieten.  

Für die siegreiche Wettkampfgemeinschaft Köln starteten unsere Oberliga-Kämpferinnen Nicole Oehm (-70kg) und Sarah Weigand (-70 kg) sowie ihre Trainingspartnerin Svenja Dickhaut (-63 kg). Nicole, Sarah und Svenja konnten jeweils 2 Kämpfe für sich entscheiden. Nachdem zunächst die Uni Münster mit unserer Oberliga-Kämpferin Judith Trip besiegt wurde, brachten zwei weitere Siege gegen die WG Mainz und die Uni Rostock (Finale), den begehrten Hochschulmeisterschaftstitel. Damit konnte der Erfolg aus dem Jahre 2008 wiederholt werden! Die Ergebnisse der Mannschaftswettkämpfe:

Mannschaft Frauen
          
1. WG Köln
2. Uni Rostock
3. Uni Bielefeld
3. WG Mainz  

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team der WG Köln und insbesondere an Nicole, Sarah, Judith und Svenja!!!

Rolf Vetter






              NRW-Pokal für Bezirksauswahlmannschaften U 20

Am 27.06.2009 fand in Leverkusen der NRW-Pokal für Bezirksauswahlmannschaften Frauen U 20 statt. Insgesamt waren 4 Bezirksauswahlmannschaften am Start. Vom Yamanashi kämpften Vanessa Brinks und Aylin Jeske erfolgreich für den Bezirk Köln, der seinen Pokalsieg aus dem Vorjahr wiederholen konnte. Der Bezirk Köln siegte vor den Bezirken Münster, Düsseldorf und Arnsberg.

Herzlichen Glückwunsch zur gezeigten Leistung!

Rolf Vetter




            Rheinland-Cup für Kreisauswahlmannschaften U 14

Am 20.06.2009 fand in Köln-Worringen der Rheinland-Cup für Kreisauswahlmannschaften der U 14 m/w statt. Insgesamt waren 8 Mannschaften am Start. In der Gewichtsklasse bis 36 kg startete Vanessa Lübke für den Kreis Köln, der im Finale den Kreis Bonn knapp mit 7:6 besiegte. Insgesamt gewann der Kreis Köln damit zum sechsten Mal in Folge den Rheinland-Cup U14. Vanessa wurde insgesamt viermal eingesetzt und konnte mit zwei Siegen einen wichtigen Beitrag zum Mannschaftserfolg leisten.

Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!

Rolf Vetter






Bergheimer Stadtmeisterschaft der weiblichen und männlichen Jugend U 11 und U 14


Am 13. / 14. Juni 2009 fanden in der Dreifachsporthalle des Gutenberg-Gymnasiums in Bergheim die Bergheimer Stadtmeisterschaften um den Glasbläser-Wanderpokal der weiblichen / männlichen Jugend U 11 / U 14 und der Frauen / Männer U17 statt. 25 Yamanashi-Judoka fuhren zu einem weiteren Turnier auf Kreisebene nach Bergheim, um sich mit Judoka aus anderen Kölner Vereinen zu messen.

Folgende Platzierungen wurden erreicht:  

U11 w
:

Mara Binsfeld (-29 kg) → 1. Platz
Nele Blumenthal (-26 kg) → 3. Platz
Jessica Nottelmann (-35 kg) → 2. Platz
Melanie Palma (-24 kg) → 1. Platz  


U11 m:


Sirac Ak (-32 kg) → 1. Platz
Torben Blumenthal (-27 kg) → 3. Platz
Florian Clasing (-32 kg) → 2. Platz
Jan Dürscheidt (-26 kg) → 2. Platz
Muhammed Duman (-44 kg) → 1. Platz
Justus Frielinghaus (-32 kg) → 3. Platz
Philipp Gernandt (-32 kg) → 2. Platz
Jonas Huntscha (-42 kg) → 3. Platz
Samuel Mokhberi (-32 kg) → 3. Platz
Milad Naimian (-27 kg) → 1. Platz
Eduard Rein (-35 kg) → 3. Platz
Nils Schölich (-20 kg) → 3. Platz
Julian Siebert (-28 kg) → 3. Platz  


U14 w
:

Alina Blumenthal (-44 kg) → 5. Platz
Vanessa Lübke (-36 kg) → 1. Platz
Jessica Urbig (-40 kg) → leider nicht platziert  


U14 m
:

Lars Binsfeld (-34 kg) → 2. Platz
Bijan Gernandt (-50 kg) → 1. Platz
Florian Kosbab (-37 kg) → leider nicht platziert
Daniel Nottelmann (-37 kg) → 2. Platz
Daniele Palma (-34 kg) → 1. Platz  


Ihr habt bestimmt gemerkt, dass es ein gewaltiger Unterschied ist, ob man auf der heimischen Matte gegen Freunde kämpft oder auf einem Turnier gegen Judoka aus anderen Vereinen. Aber: neben regelmäßigem Training ist es äußerst wichtig, die erlernten Techniken auf Turnieren anzuwenden. Es wäre wünschenswert, wenn sich zukünftig noch viel mehr Judoka zu Turnieren anmelden würden, um auf diese Weise Wettkampferfahrungen zu sammeln. 25 Yamanashis erreichten auf diesem Turnier 8 erste, 6 zweite und 8 dritte Plätze. Steckt den Kopf nicht in den Sand, wenn es auf diesem Turnier nicht zu einem Platz auf dem Siegertreppchen reichte. Da gibt es nur eine einzige Devise: fleißig trainieren und auf dem nächsten Turnier wird es sicherlich besser laufen! Es sollte euer Ziel sein, auf dem Siegertreppchen (am besten ganz oben) zu stehen!  

Wilhelm Hammes











Die U14-
Yamanashis




           Internationales Judoturnier in Venray / Niederlande  

Am 06. / 07. Juni 2009 fand in der Sporthalle “De Wetteling“ in Venray das 35. Internationale Judoturnier in diversen Altersklassen statt. Philipp Kosbab, Jessica und Vanessa Brinks hatten sich auf den weiten Weg in die Niederlande gemacht, um sich mit europäischen Judoka zu messen.
Philipp Kosbab (-60 kg), der in der Altersklasse U17 startete, stand nach Siegen gegen Jasmin Kocan (Niederlande), Lode Borghs (Belgien), Yohan Cardoso (Frankreich) und Nicola Hartz (Italien) im Halbfinale. Leider verlor er gegen Robert Barwig (Europa Braunschweig), den späteren Sieger in dieser Gewichtsklasse, und in der Trostrunde gegen Wesley Verla (Belgien). Philipp belegte unter 39 Judoka einen hervorragenden fünften Platz.
Jessica Brinks (-63 kg), die ebenfalls in der Altersklasse U17 startete, hatte keinen guten Tag erwischt. Nach einer Niederlage gegen Tessa Van Meerkerk (Niederlande) verlor sie in der Trostrunde gegen Caroline de Wit (Niederlande) und konnte sich unter 17 Judoka nicht platzieren.
Vanessa Brinks (-57 kg) gewann nach einem Freilos in der ersten Runde gegen Michelle Brouwers (Niederlande). Nach einer Niederlage im Halbfinale gegen Sabina Simmelhag (Dänemark) gewann sie gegen Heather Fagnoul (Belgien) und belegte in der Altersklasse U20 unter 11 Judoka einen tollen dritten Platz. Dies war ein sehr erfolgreiches Einzelturnier für Vanessa und Philipp. Sie haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, auch auf internationalen Judoturnieren mit vielen europäischen Spitzenjudoka hervorragende Platzierungen zu erreichen.  

Wilhelm Hammes








  Westdeutsche Einzelmeisterschaften der weiblichen Jugend U14 in Duisburg  

Am 30. Mai 2009 fanden in der Dreifachturnhalle Am Driesenbusch in Duisburg die Westdeutschen Einzelmeisterschaften (WDEM) der weiblichen Jugend U14 statt. Vanessa Lübke (-36 kg) hatte sich durch ihren dritten Platz auf den Bezirksmeisterschaften die Fahrkarte zur WDEM erkämpft. Unter 16 Kämpferinnen in ihrer Gewichtsklasse wurden die besten Judoka bei der höchsten Meisterschaft in dieser Altersklasse ermittelt. Vanessa startete hervorragend in diese Meisterschaft. Schon nach 11 Sekunden hatte sie Anja Buchta (JV Siegerland) mit seoi-nage besiegt. Leider musste sie anschließend gegen die spätere Westdeutsche Meisterin Darleen Sturm (JC 66 Bottrop) eine Niederlage einstecken. Den ersten Kampf in der Trostrunde gegen Cara Junghänel (SSF Bonn) konnte Vanessa ebenfalls nach wenigen Sekunden mit seoi-nage für sich entscheiden. Pauline Starke (HLC Höxter), die spätere Drittplatzierte, nutzte aber eine kleine Unaufmerksamkeit von Vanessa sofort aus und gewann mit Ippon.

Vanessa belegte auf ihrem ersten Turnier gegen die besten Judoka von NRW einen ausgezeichneten siebten Platz. Nachdem sie die erhoffte Qualifikation für die WDEM erreicht hatte, konnte sie ihre Kämpfe ohne Druck bestreiten. Vanessa, dein kontinuierlich intensives Training der letzten Monate hat sich bezahlt gemacht. Du bist auf dem richtigen Weg. Weiter so!  

Wilhelm Hammes






    Landeseinzelturnier in Duisburg um den Rhein-Ruhr-Wanderpokal  

Am 23. / 24. Mai 2009 fand in der Sporthalle in der Westender Straße in Duisburg-Meiderich das 24. Rhein-Ruhr-Wanderpokalturnier - Landeseinzelturnier der Frauen / Männer U17 und U20 und der Frauen und Männer statt. In der Altersklasse U17 starteten Jessica Brinks (-63 kg) und Philipp Kosbab (-60 kg), in der Altersklasse U20 Vanessa Brinks (-60 kg), Aylin Jeske (-73 kg), Kevin Hupka und Sergej Menschikov (beide -66 kg) und bei den Männern Rene Jeske (-90 kg).
Philipp Kosbab, der in der für ihn ungewohnten Gewichtsklasse bis 60 kg startete, kämpfte von Anfang an sehr konzentriert. Nach vorzeitigen Siegen gegen Philipp Hillmann (TSV Hagen 1860), Lars Wilkes (JC Dorsten), Philipp Schlag (Judoka Wattenscheid) und Fabian Karau (TSG Rheda) stand er im Finale. Auch den Kampf gegen Antony Zingg (JC 71 Düsseldorf) gewann er mit zwei Yuko-Wertungen. Philipp findet allmählich wieder zur alten Form zurück.
Jessica Brinks traute ihren Augen nicht. Schon in ihrem ersten Kampf musste sie gegen Lea Reimann (PSV Duisburg), eine international sehr erfahrene Judoka, antreten und verlor erwartungsgemäß vorzeitig. In der Trostrunde brachte sie sich gegen Melissa Oertel (Burscheider TG) im Bodenkampf selbst in Schwierigkeiten und musste eine völlig unnötige Niederlage einstecken, obwohl sie von Anfang an den Kampf dominierte. Jessica, das kannst Du sicherlich besser!
Aylin Jeske startete sehr souverän in dieses Turnier. Nach zwei vorzeitigen Siegen gegen Sandra Wolski (JC 71 Düsseldorf) und Julia Hangebrauck (DJK Adler 07 Bottrop) stand sie im Finale gegen Katrin Reißberg (JG Münster). Aylin gewann ebenfalls gegen Katrin, die am 23. Mai 2009 auf dem Ranglistenturnier des Deutschen Judobundes in Hannover den fünften Platz unter 31 Kämpferinnen belegt hatte, vorzeitig.
Die Auslosung hatte es mit Vanessa Brinks nicht gut gemeint. Schon ihren ersten Kampf musste sie gegen Katharina Gutmann (JC 66 Bottrop), der späteren Siegerin in dieser Gewichtsklasse, bestreiten. Leider verlor Vanessa nach hartem Kampf gegen Katharina, die am 23. Mai 2009 auf dem Ranglistenturnier des Deutschen Judobundes in Hannover ebenfalls den fünften Platz unter 30 Kämpferinnen belegt hatte, mit einer Yuko-Wertung.  Nach zwei Siegen in der Trostrunde gegen Nicole Neuhof (1. Essener JC) und Jessika Grube (DJK Adler 07 Bottrop) belegte sie einen hervorragenden dritten Platz.
Kevin Hupka und Sergej Menschikov hatten den erwartet schweren Stand gegen zum Teil bundesligaerfahrene Judoka. Kevin verlor gegen Kevin Gierschmann (Stella Bevergern), der in dieser Gewichtsklasse den zweiten Platz belegte, und in der Trostrunde gegen Benedikt Wagner (Sport Union Annen), den späteren Fünftplatzierten und konnte sich somit leider nicht platzieren. Nach der erwarteten Niederlage gegen Jascha Duda ( 1. JC Mönchengladbach) gewann Sergej gegen Felix Lorenz (TUS Germania Hackenbroich) und gegen Jannik Hartung (JKG Essen). Nach einer Niederlage gegen Sander Dijkstra (TSV Viktoria Mülheim) belegte er unter 21 Judoka einen guten 9. Platz.
Rene Jeske hatte ebenfalls einen sehr guten Tag erwischt. Zunächst gewann er gegen Carlo Wesseling (Stella Bevergern) und Dennis Janssen (TSV Viktoria Mülheim) jeweils vorzeitig und stand im Finale gegen Alexander Fuchs (Haaner TB). Auch diesen Kampf gewann er vorzeitig mit Ippon.
Dies war ein sehr erfolgreiches Einzelturnier für die Yamanashi Judoka. Aylin, Philipp und Rene belegten in ihrer Gewichtsklasse den ersten, Vanessa den dritten, Jessica den siebten und Sergej den neunten Platz. Diese Erfolge wurden teilweise gegen erfahrene Judoka, die schon vordere Plätze auf Ranglistenturnieren belegt hatten, erreicht.
Auch wenn in einigen Fällen das Training noch intensiviert werden muss, um erfahrenen Judoka Paroli bieten zu können, so ist der Judoka Yamanashi mit seinem Konzept auf dem richtigen Weg.  

Wilhelm Hammes








          Bezirkseinzelmeisterschaft 2009 in der Altersklasse U14  

Am 17. Mai 2009 fanden in der Sporthalle des Inda-Gymnasiums in Aachen-Kornelimünster die Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) der weiblichen / männlichen Jugend U14 statt. Sechs Yamanashi-Judoka [Vanessa Lübke (-36 kg), Alina Blumenthal (-44 kg), Daniele Palma und Lars Binsfeld (-34 kg), Daniel Nottelmann (-37 kg), Bijan Gernandt (-50 kg)] hatten sich durch erste, zweite bzw. dritte Plätze auf den Kreiseinzelmeisterschaften für die BEM qualifiziert.
Unsere Jungs hatten aber einen schlechten Tag erwischt. Zwei fünfte Plätze durch Daniele und Bijan (jeweils nach zwei Siegen und zwei Niederlagen) entsprechen nicht dem Leistungsniveau unserer Judoka. Sie hatten intensiv trainiert und sich sehr viel vorgenommen. Enttäuscht machen sie sich auf den Heimweg, denn die Chance, zu den Westdeutschen Einzelmeisterschaften zu fahren, war vertan. Lasst den Kopf aber nicht hängen! Wenn ihr weiterhin fleißig trainiert, werdet ihr bald wieder auf dem Siegertreppchen stehen. Die beiden Yamanashi-Mädels waren durch das weniger gute Abschneiden der Jungs sehr motiviert. In ihrem ersten Jahr in der Altersklasse U14 erreichte Alina in einem sehr starken Teilnehmerfeld einen guten siebten Platz. An diesem Tag machte Vanessa ihre Sache sehr gut. Nachdem sie ihren ersten Kampf schnell mit Ippon gewonnen hatte, passte sie aber in ihrem zweiten Kampf einen Augenblick nicht auf und verlor gegen die spätere Zweitplatzierte. Diese unnötige Niederlage hatte sie so geärgert, dass sie mit der nötigen Portion Wut im Bauch in die Kämpfe der Trostrunde ging. Nach einem weiteren Sieg mit Ippon konnte sie den entscheidenden Kampf um den dritten Platz ebenfalls vorzeitig für sich entscheiden und den verdienten Lohn für ihren Trainingsfleiß entgegennehmen: die Qualifikation für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften am 30. / 31. Mai 2009 in Duisburg. Vanessa, das war Klasse!  

Wilhelm Hammes








         Westdeutsche Einzelmeisterschaft U 18, Jahrgang 1992

Am 16.05. 2009 gingen 5 Kämpferinnen und Kämpfer des Yamanashi bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer U18, Jahrgang 1992, in Bochum an den Start. In unterschiedlich stark besetzten Teilnehmerfeldern belegten unsere Judoka folgende sehr gute Plätze:

1. Platz
Aylin Jeske (bis 70 kg)  

2. Platz
Vanessa Brinks (bis 63 kg)  

3. Platz

Dustin Hirschberg (bis 55 kg)  


Nicht platzieren konnten sich Lars Austermann (bis 73 kg) und Denis Vetter (bis 73 kg). Sie traten in der mit 15 Teilnehmern am stärksten besetzten Gewichtsklasse des Turniers an und mussten sich bei den WDJEM 2009 leider geschlagen geben.  

Allen Judoka herzlichen Glückwunsch zur gezeigten Leistung!!!  

Rolf Vetter








                            Turnier in Worringen um den SG-Pokal
 

Am 09. / 10. Mai 2009 fand in dem Sportzentrum Köln-Worringen ein Turnier für die männliche / weibliche Jugend U11 und für die Frauen / Männer U17 um den SG-Pokal statt. Hochmotiviert fuhren 14 Yamanashi-Judoka auf dieses Turnier, um sich mit anderen Judoka aus Kölner Vereinen zu messen. Alle Judoka standen auf dem Siegerpodest und konnten den verdienten Lohn für ihren Trainingsfleiß entgegennehmen. Folgende Platzierungen wurden im Einzelnen erreicht:  

U11 w:
Mara Binsfeld (-28 kg) → 1. Platz
Nele Blumenthal (-26 kg) → 2. Platz
Jessica Nottelmann (-34 kg) → 1. Platz
Melanie Palma (-23 kg) → 1. Platz  

U11 m:
Sirac Ak (-30 kg) → 1. Platz
Torben Blumenthal (-26 kg) → 3. Platz
Florian Clasing (-31 kg) → 3. Platz
Muhammed Duman (-40 kg) → 2. Platz
Metehan Emir (-31 kg) → 2. Platz
Tolga Feda (-30 kg) → 1. Platz
Milad Naimian (-26 kg) → 1. Platz
Ben Pirwitz (-30 kg) → 3. Platz
Nils Schölich (-20 kg) → 3. Platz  

U17 w:

Jessica Brinks (-63 kg) → 1. Platz  

Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka für die gezeigten Leistungen. Ihr habt in den vergangenen Wochen sehr fleißig trainiert. Aus diesem Grund wurden 7 erste, 3 zweite und 4 dritte Plätze erreicht. Das war Klasse!  

Wilhelm Hammes




                     U14-Kreiseinzelmeisterschaften in Worringen  

Am 10. Mai 2009 fanden in dem Sportzentrum Köln-Worringen die Kreiseinzelmeisterschaften für die männliche / weibliche Jugend U14 statt. 10 Yamanashi-Judoka hatten sich mit ihren Trainern intensiv auf diese Meisterschaften vorbereitet. 7 von 10 gestarteten Judoka standen auf dem Siegertreppchen und konnten mit der Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften den verdienten Lohn für ihren Trainingsfleiß entgegennehmen. Folgende Platzierungen wurden im Einzelnen erreicht:  

U14 w
:
Alina Blumenthal (-44 kg) → 3. Platz
Vanessa Lübke (-36 kg) → 1. Platz  

U14 m
:
Lars Binsfeld (-34 kg) → 3. Platz
Oguz Kaan Emir (-60 kg) → 3. Platz
Florian Gemke (-46 kg) → 5. Platz
Bijan Gernandt (-50 kg) → 3. Platz
Mustapha Haicham (-55 kg) → leider nicht platziert
Florian Kosbab (-37 kg) → 1S + 2N → leider nicht platziert
Daniel Nottelmann (-37 kg) → 3. Platz
Daniele Palma (-34 kg) → 2. Platz  

Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka für die gezeigten Leistungen und viel Erfolg auf den Bezirkseinzelmeisterschaften. Ihr habt toll gekämpft! 

Wilhelm Hammes









                       Gummersbacher Stadtmeisterschaften

Bei den Bezirksoffenen Gummersbacher Stadtmeisterschaften der U17 m/w, Männer U20 sowie Frauen und Männer, in Gummersbach, am 03.0509, gingen 5 Kämpferinnen und Kämpfer des „JJJC Yamanashi Porz e. V. 1976“ in der Altersklasse U17, U20 und Frauen an den Start. Nach spannenden Kämpfen erreichten alle Yamanashi-Judoka Platzierungen von eins bis fünf.  

Folgende Judoka waren erfolgreich:  

U 17 weiblich:

3. Platz            Jessica Brinks (- 63 kg)  

U 17 männlich:

2. Platz            Philipp Kosbab (-60 kg)  

U 20 männlich:

2. Platz            Kevin Hupka (-66 kg)

5. Platz            Sergej Mensikov (-66 kg)  

Frauen:

1. Platz            Vanessa Brinks (-63 kg)
 


Allen Kämpferinnen und Kämpfern herzlichen Glückwunsch zur gezeigten Leistung!!  

Rolf Vetter




                                       DJB-Ranglistenturnier

Über 300 Teilnehmer aus mehr als 100 Vereinen gingen beim DJB-Ranglistenturnier der Frauen und Männer ab Jahrgang. 1992 und älter in der Bottroper Dieter-Renz-Halle an den Start! Die Teilnehmer kamen aus 17 Landesverbänden. Ausrichter des Turniers war der Judo-Club 66 Bottrop.  

Das Ranglistenturnier ist Teil des neuen Qualifikationsmodus´ zur Deutschen Judo-Meisterschaft, zu der nur noch die Topkaderathleten der Nationalmannschaft, die Medaillengewinner des Vorjahres, sowie die Starter/innen der Welt- und Europameisterschaften der U20 gesetzt sind. Alle anderen Judoka (insgesamt acht je Gewichtsklasse) müssen sich 2009 über die vier Ranglistenturniere qualifizieren.  

René Jeske (bis 81 kg) startete in einem großen Feld von 39 Teilnehmern!! Nach einem Freilos traf René in seinem ersten Kampf gleich auf einen harten Brocken, den späteren Zweitplatzierten, Marc Natho, vom JC 90 Frankfurt/Oder. Diesem musste er sich vor Ablauf der regulären Kampfzeit durch einen Armhebel geschlagen geben. Da sein Gegner aber Poolsieger wurde, bekam René eine zweite Chance und musste gegen Daniel Falk von Tu-Ra Harksheide (Hamburg), antreten. Diesen Kampf konnte Falk nach der vollen Kampfzeit von 5 Min. äußerst knapp mit Yuko für sich entscheiden und wurde schließlich Fünfter. Für René war das Turnier leider beendet. Schade, denn gerade im zweiten Kampf wäre für ihn mehr drin gewesen.  

Rene, Kopf hoch! Es finden noch drei Ranglistenturniere statt. Am 23.05. geht es in Hannover weiter, dann folgt am 22.08. Frankfurt/Oder und den Abschluss bildet das Turnier am 05.12. in Thüringen, Sachsen oder Sachsen/Anhalt. Da hast Du die Möglichkeit, eine bessere Platzierung zu erreichen.  

Rolf Vetter



             Rheinland-Open-Turnier der U14 in Mönchengladbach  

Am 21. März 2009 fand in Mönchengladbach das Rheinland-Open-Turnier der U14, U17, Frauen und Männer statt. Alina Blumenthal (-44 kg), Vanessa Lübke (-36 kg), Lars Binsfeld (-34 kg) und Daniele Palma (-34 kg) gingen in der Altersklasse U14 mit weiteren 165 Judoka an den Start.  

Hoffnungsvoll und ihrer Stärke bewusst fuhren sie nach Mönchengladbach. Aber was war an diesem Tag mit unseren Judoka los? Alina, Vanessa und Lars konnten sich nach zwei Niederlagen nicht platzieren. Daniele gewann einen Kampf und schied nach einer weiteren Niederlage ebenfalls aus. So einen schlechten Tag hatten die vier Judoka noch nicht erlebt.  

Diese ungewohnte Niederlagenserie drückte natürlich die Stimmung auf der Heimfahrt sehr. Alle vier Judoka wissen, dass sie mehr können und auch schon oft gezeigt haben. Ich schlage vor, dass ihr diesen Tag aus eurer Erinnerung streicht. Wenn ihr weiterhin unter der exzellenten Anleitung von euren Trainern regelmäßig trainiert, dann werdet ihr auf den nächsten Turnieren sicherlich wieder auf dem Siegertreppchen stehen. Kopf hoch! Das kann passieren!  


Wilhelm Hammes




                      Internationaler Thüringen-Pokal 2009

Beim 18. Internationalen Thüringen-Pokal-Turnier am 21.03.09 in Bad Blankenburg, gingen mit Jessica und Vanessa Brinks sowie Aylin Jeske, drei Yamanashi-Judoka an den Start.  

Auch in diesem Jahr zeichnete sich das Turnier durch seine erstklassige Besetzung mit europäischen und asiatischen Judoka aus. Mehr als 500 Athletinnen aus 14 Nationen hatten bei den Frauen U 17/U 20 gemeldet. Auf sechs Matten wurden die Kämpfe in der Landessportschule in Bad Blankenburg ausgetragen.  

Leider brachte das Turnier für unsere Judoka nicht den erhofften Erfolg.  
Jessica (U17) -63 kg, hatte zunächst ein Freilos. Ihren nächsten Kampf verlor sie in einem starken Feld von 46 Teilnehmerinnen vorzeitig gegen eine Österreicherin. Nicht viel besser erging es Vanessa (U20) -57 kg (49 TN!) und Aylin (U20) -70 kg (35 TN). Beide verloren ihren ersten Kampf ebenfalls vorzeitig. Vanessa musste sich einer Kämpferin aus Czechien geschlagen geben, Aylin verlor nach Freilos gegen eine Niederländerin. Da ihre Gegnerinnen nicht Poolsiegerinnen wurden, war das Turnier für unsere Judoka leider zu Ende.

Ich bin mir allerdings sicher, dass sie durch gezieltes und intensives Training
unter Leitung von Karsten und Rene demnächst auch wieder auf dem
Siegertreppchen stehen werden.

Rolf Vetter



                          International Masters Bremen 2009

Beim internationalen Masters Turnier in Bremen am 21.03.09 gingen 500 Judoka aus 24 Nationen in der U17 an den Start, darunter zahlreiche Athleten aus den Nationalteams ihrer Länder.  

Philipp Kosbab
trat in der Gewichtsklasse bis 55 kg zusammen mit weiteren 70 Kämpfern an! Nach einem Freilos gewann Philipp seinen Auftaktkampf gegen einen Niederländer souverän nach 1:15 Min. mit Ippon. Seinen zweiten Kampf verlor er leider unglücklich nach 4:35 Min. im Golden Score gegen einen Letten. Da der lettische Judoka das Poolfinale verlor, schied Philipp leider vorzeitig aus dem Turnier aus.   Schade, dass Philipp an diesem Tage sein Potenzial nicht voll abrufen konnte. Die in beiden Kämpfen gezeigten Leistungen, verbunden mit intensivem Training unter Leitung der Vereinstrainer, werden ihn sicherlich auch weiterhin motivieren, die angestrebten Ziele zu erreichen. Viel Erfolg!  


Rolf Vetter





Sybilla-Heck-Gedächtnisturnier der männlichen und weiblichen Jugend U 11 / U 14 und der Frauen / Männer U17 in Frechen

Am 14. / 15. März 2009 fand in der Turnhalle der Realschule Frechen das Sybilla-Heck-Gedächtnisturnier der männlichen und weiblichen Jugend U 11 / U 14 und der Frauen und Männer U17 statt. Hochmotiviert fuhren 25 Yamanashis zu einem weiteren Turnier auf Kreisebene nach Frechen, um sich mit Judoka aus anderen Kölner Vereinen zu messen.

Folgende Platzierungen wurden erreicht:  

U11 w:

Nele Blumenthal (-25 kg) → 3N → 3. Platz
Jessica Nottelmann (-34 kg) → 2S + 1N → 2. Platz
Melanie Palma (-23 kg) → 2S → 1. Platz  

U11 m:


Sirac Ak (-30 kg) → 2S + 1N → 3. Platz
Torben Blumenthal (-26 kg) → 2S + 1N → 2. Platz
Florian Clasing (-31 kg) → 3S → 1. Platz
Jan Dürscheidt (-24 kg) → 2S + 1N → 2. Platz
Muhammed Duman (-41 kg) → 2S → 1. Platz
Metehan Emir (-31 kg) → 2S + 1N → 2. Platz
Tolga Feda (-34 kg) → 1S + 2N → 3. Platz
Philipp Gernandt (-30 kg) → 2S + 1N → 2. Platz
Samuel Mokhberi (-32 kg) → 1S + 2N → 3. Platz
Milad Naimian (-27 kg) → 2S → 1. Platz
Eduard Rein (-32 kg) → 1S + 2N → 3. Platz  

U14 w:

Vanessa Lübke (-36 kg) → 2S → 1. Platz  
Alina Blumenthal (-44 kg) → 2N → leider nicht platziert

U14 m:

Leon Baer (-46 kg) → 2N → leider nicht platziert
Lars Binsfeld (-34 kg) → 3S → 1. Platz
Kaan Emir (+60 kg) → 2S + 2N → 3. Platz
Bijan Gernandt (-50 kg) → 2S + 1N → 2. Platz
Mustafa Haicham (-55 kg) → 2S + 1N → 2. Platz
Florian Kosbab (-37 kg) → 2N → leider nicht platziert
Daniel Nottelmann (-37 kg) → 2N → leider nicht platziert
Daniele Palma (-34 kg) → 2S + 1N → 2. Platz
Brian Zola (+60 kg) → 2S + 2N → 3. Platz  

U17 w
:

Jessica Brinks (-63 kg) → 2S → 1. Platz  

Neben regelmäßigem Training ist es äußerst wichtig, die erlernten Techniken auf Turnieren anzuwenden. 25 Yamanashis erreichten auf diesem Turnier 7 erste, 8 zweite und 7 dritte Plätze. Nur in ganz wenigen Fällen wurde ein Platz auf dem Siegertreppchen nicht erreicht. Da gibt es nur eine einzige Devise: fleißig trainieren und auf dem nächsten Turnier wird es sicherlich besser laufen! Denn für jeden Judoka macht es sicherlich sehr viel Spaß, auf dem Siegertreppchen (am besten ganz oben) zu stehen!  

Wilhelm Hammes






                                      DEM U20  

Am 07. / 08. März 2009 fanden in Herne die Deutschen Judoeinzelmeisterschaften (DEM) der Frauen / Männer U20 statt. Aylin Jeske hatte sich durch ihren zweiten Platz bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften für die DEM qualifiziert.
 
Aylin (-70 kg) traf in ihrem ersten Kampf auf Jindra Nesteriuk (TSV Glinde / Schleswig-Holstein) und gewann aufgrund von zwei Verwarnungen wegen Passivität. In ihrem zweiten Kampf wartete mit Anne Katrin Lisewski (SV Georg Knorr / Berlin) ein schwerer Brocken. Anne Katrin belegte immerhin bei den U20-Weltmeisterschaften 2008 in Bangkok den fünften Platz. Aylin war über die volle Kampfzeit von 4 min eine ebenbürtige Gegnerin von Anne Katrin und verlor nach einer sehr starken kämpferischen Leistung. Da Anne Katrin Lisewski Poolsiegerin und anschließend auch Deutsche Meisterin wurde, konnte Aylin in der Trostrunde um eine gute Platzierung kämpfen. Aylin nutzte ihre zweite Chance durch zwei Siege gegen Andrea Vogt (TuS Bad Aibling / Bayern) und gegen Anne Ritt (JC Leipzig / Sachsen). Leider musste sie im nächsten Kampf eine Niederlage gegen Friedericke Majer (KJC Ravensburg / Württemberg) einstecken. Die ersten vier Kämpfe, die jeweils über die volle Kampfzeit von 4 min gingen, hatten sehr viel Kraft gekostet.  

Aylin belegte in ihrem ersten Jahr in der Altersklasse U20 in einem Feld von exzellenten Judoka einen hervorragenden siebten Platz. Herzlichen Glückwunsch vom Yamanashi-Judoteam für die gezeigte Leistung bei den DEM 2009.  

Wilhelm Hammes




                                              DEM U17

Der Judo-Verband Saarland war Ausrichter der DEM U17, die am 28.02 / 01.03.09 in Homburg-Erbach (Sportzentrum) stattfanden. Für dieses hochklassig besetzte nationale Turnier hatten die Landesverbände fast 440 männliche und weibliche Judoka gemeldet, die auf fünf Matten ihre nationalen Meister ermittelten. Philipp Kosbab und Jessica Brinks vom Yamanashi hatten sich mit dritten Plätzen bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften für die DEM qualifiziert.  

Am 28.02., dem ersten Tag der DEM, war Philipp Kosbab in der Gewichtsklasse bis 55 kg in einem Feld von 24 Teilnehmern am Start. In einem Doppel-KO-System wurde in seiner Gewichtsklasse um Titel und Medaillen gekämpft. In seinem ersten Kampf traf Philipp auf Jörg Onufriev vom JC Eberswalde (Judoverband Brandenburg), den Zweiten der Nordostdeutschen Meisterschaften. In einem spannenden Kampf, der in die Verlängerung ging, musste sich Philipp nach 4:33 Min. im Golden Score mit Yuko leider geschlagen geben. Seine zweite Chance in der Trostrunde nutzte Philipp zunächst konsequent und gewann drei Kämpfe mit unterschiedlichen Techniken alle vorzeitig mit Ippon. Anschließend traf er wieder auf Jörg Onufriev. Diesem musste er sich kurz vor Ablauf der regulären Kampfzeit abermals geschlagen geben, obwohl er zweimal in Führung lag. Damit verfehlte er leider das gesetzte Ziel, einen Platz auf dem Siegerpodest zu erreichen. Mit einem durchaus respektablen 7. Platz schied Philipp aus dem Turnier aus.  

Jessica Brinks, mittlerer Jahrgang in der U17, startete am 01.03., dem zweiten Tag der DEM, unter 24 Starterinnen in der Gewichtsklasse bis 63 kg. Jessica hatte zunächst ein Freilos und traf in ihrem ersten Kampf auf Swantje Schmidt vom TUS Jena (Landesverband Thüringen), der Zweiten der Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften. Diesen Kampf verlor sie leider nach Ablauf der regulären Kampfzeit von 4:00 Min. mit Wazaari. In der Trostrunde lief es für Jessica zunächst besser. Ihren erste Kampf konnte sie nach guter kämpferischer Leistung gegen Sophia Öxler vom SV Wettstetten, der Bayerischen Vizemeisterin, nach 2:20 Min. mit einer Bodentechnik vorzeitig für sich entscheiden. Anschließend musste sie gegen Christin Ehlers vom JKC Rostock, antreten, der Zweiten der Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften. Nach vollen 4:00 Min. Kampfzeit musste sich Jessica leider mit Wazaari geschlagen geben und schied aus dem Turnier aus. Insgesamt zeigte Jessica auf ihren ersten DEM eine ansprechende Leistung. Da sie auch noch im nächsten Jahr in der U17 kämpfen kann, hoffen wir, dass sich Jessica auch für die nächsten DEM qualifiziert.  

Herzlichen Glückwunsch an Philipp und Jessica für die gezeigte Leistung bei den DEM 2009. Mit etwas mehr Glück wäre eine bessere Platzierung zu erreichen gewesen!  

Rolf Vetter

                                             WdEM U20


Bei den WdEM U20 am 22.02.09 in Münster starteten Vanessa Brinks (-57 kg) und Aylin Jeske (-70 kg). Vanessa hatte sich durch einen sehr guten 2. Platz auf den BEM für die WdEM qualifiziert, Aylin war für die WdEM vom Landestrainer Wolfgang Amoussou gesetzt worden.  

Vanessa musste in ihrem ersten Kampf in einem Feld von 19 Teilnehmerinnen gegen Jessica Burkert vom PSV Duisburg antreten, der späteren Drittplatzierten dieser Meisterschaften. Da nach Ablauf der regulären Kampfzeit noch keine Siegerin feststand, ging es in die Verlängerung (Golden Score). Hier musste sich Vanessa schließlich nach unglaublichen 7:00 Min. durch Kampfrichterentscheidung (Hantei) äußerst unglücklich geschlagen geben. Da ihre Gegnerin nicht Poolsiegerin wurde, schied Vanessa leider vorzeitig aus dem Turnier aus.  

Aylin hatte an diesem Tag mehr Glück und wurde unter 16 Teilnehmerinnen Vizemeisterin. Sie gewann ihre ersten drei Kämpfe alle vorzeitig mit unterschiedlichen Techniken. Erst im Finale verlor sie gegen Melina Wehmeyer vom 1. JC Mönchengladbach, die einen knappen Vorsprung (Yuko), trotz einer Strafe (Shido), über die Kampfzeit von 4:00 Min. rettete. Aylin erkämpfte sich somit einen tollen 2. Platz bei den WdEM und qualifizierte sich für die Deutschen Einzelmeisterschaften U20 am 07.03.09 in Herne.  

Damit haben sich insgesamt drei Yamanashi-Judoka für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. In der U17 werden Jessica Brinks und Philipp Kosbab den Yamanashi am 28. Februar / 01. März 2009 in Homburg-Erbach vertreten, die sich über die WdEM in Holzwickede für die DEM qualifiziert hatten.  

Herzlichen Glückwunsch an die Kämpferinnen und Kämpfer sowie an die Trainer – wir drücken die Daumen!  

Rolf Vetter







Jessica Brinks und Philipp Kosbab belegen den dritten Platz bei der Westdeutschen Judoeinzelmeisterschaft der Frauen / Männer U17


Am 14. / 15. Februar 2009 fanden in der Hilgenbaumhalle in Holzwickede die Westdeutschen Einzelmeisterschaften (WdEM) der Frauen / Männer U17 statt. Jessica Brinks (-63 kg) und Philipp Kosbab (-55 kg) hatten sich durch eine entsprechende Platzierung bei den Bezirkseinzelmeisterschaften am 01. Februar 2009 in Waldfeucht-Haaren qualifiziert.  

Jessica traute ihren Augen nicht. Im ersten Kampf musste sie gegen eine der Favoritinnen und spätere Zweitplatzierte, Lea Reimann (PSV Duisburg), antreten. Der Schock saß tief. Und es kam wie es kommen musste. Jessica verlor nach kurzer Kampfzeit mit Ippon. Sie war sich aber ihrer Stärke bewusst. Schließlich hatte sie unter der exzellenten Anleitung von den beiden Trainern Karsten Drzisga und Rene Jeske sehr hart trainiert. Und Jessica nutzte ihre zweite Chance. Hochmotiviert startete sie in die Trostrunde mit zwei schnellen Siegen gegen Petra Alef (PSV Bonn) und gegen Steffi Nowak (DJK Adler 07 Bottrop). Anschließend gewann sie gegen Jennifer Kramer (Senshu Hau) und gegen Inga Fausten (JG Münster). Damit stand sie im kleinen Finale gegen Isabelle Guarracino (TSV Bayer 04 Leverkusen). Leider musste Isabelle, die für die WdEM gesetzt war, aufgrund einer Verletzung aufgeben - gute Besserung an dieser Stelle. Somit belegte Jessica einen hervorragenden dritten Platz und qualifizierte sich für die Deutschen Einzelmeisterschaften 2009.  

Philipp hatte sich sehr intensiv auf diese Meisterschaften vorbereitet, denn er wusste, dass seine Gewichtsklasse qualitativ sehr stark besetzt war. Dementsprechend war das Trainingsprogramm von Karsten und Rene ausgerichtet. Selbstbewusst und hochmotiviert startete Philipp mit drei Siegen gegen Lennart Klaas (JG Münster), gegen Phil Rehmann (SV Friedrichsfeld) und gegen Manuel Heck (JC Schloß Neuhaus). Im Halbfinale wartete Nicki Graczyk (Kodokan Olsberg), der für die WdEM gesetzt war. Nach Yuko-Führung kassierte Philipp noch vor Ende der regulären Kampfzeit den Ausgleich und verlor leider in der Verlängerung mit Golden Score. Im kleinen Finale zeigte er erneut seine Klasse und gewann gegen Jan-Philipp Bobeth (JC Dortmund West) nach kurzer Kampfzeit mit Ippon. Philipp belegte einen hervorragenden dritten Platz und qualifizierte sich ebenfalls für die Deutschen Einzelmeisterschaften 2009.  

Mit Jessica und Philipp haben sich zwei Judoka des Judoclubs Yamanashi-Porz für die Deutschen Judoeinzelmeisterschaften der Frauen / Männer U17 am 28. Februar / 01. März 2009 in Homburg-Erbach qualifiziert. Die zielorientierte Trainingsarbeit, die effiziente Zusammenarbeit, die Akzeptanz und das motivierende Coaching der beiden Trainer Karsten Drzisga und Rene Jeske trägt weiter Früchte.

Das Yamanashi-Judoteam wünscht Jessica und Philipp viel Erfolg bei den Deutschen Einzelmeisterschaften 2009.  

Wilhelm Hammes  








                                 Crocodiles-Cup m/w U14

Beim Crocodiles-Cup, einem Nachwuchs-Sichtungsturnier des Niedersächsischen Judover­bandes, der am 07.02. 09 in Osnabrück stattfand, gingen vier Kämpferinnen und Kämpfer des „JJJC Yamanashi-Porz e. V. 1976“ an den Start.
In stark besetzten Teilnehmerfeldern er­reichten Vanessa Lübke (-36 kg) und Lars Binsfeld (-31 kg) jeweils einen ansprechenden 7. Platz. Leider noch nicht platzieren konnten sich nach guter Leistung Alina Blumenthal (-44 kg), die das erste Jahr in der U14 kämpft und Daniele Palma (-34 kg).  

Allen Judoka herzlichen Glückwunsch zur gezeigten Leistung! Wenn ihr weiter fleißig trai­niert, werdet ihr beim nächsten Mal bestimmt auf dem Siegertreppchen stehen.  

Rolf Vetter




vlnr: Vanessa Lübke,  Lars Binsfeld, Daniele Palma, Alina Blumental mit ihrem Trainer Rene Jeske




                      Bezirkseinzelmeisterschaften U17/U20

Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) der Frauen und Männer U17/U20 in Waldfeucht-Haaren am 31.01./01.02.09, gingen 7 Kämpferinnen und Kämpfer des „JJJC Yamanashi Porz e. V. 1976“ in der Altersklasse U17 und U20 an den Start. Nach spannenden Kämpfen in stark besetzten Teilnehmerfeldern konnten sich 4 Judoka mit Platzierungen von eins bis drei für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften (WdEM) U 17 am 14./15.02.09 in Holzwickede und U 20 am 22.02.09 in Münster qualifizieren.  

Folgende Judoka waren erfolgreich:  

U 17 weiblich:

2. Platz            Jessica Brinks (- 63 kg)
 

Jessica hatte sich durch einen guten 2. Platz auf den Kreiseinzelmeisterschaften (KEM) U17 in Brühl am 25.01. 09 für die BEM qualifiziert.    

U 17 männlich:


1. Platz            Philipp Kosbab (-55 kg)
 

Philipp brauchte sich nicht über die KEM zu qualifizieren. Er wurde für die BEM vom Landestrainer Stefan Küppers gesetzt und beherrschte souverän seine Gewichtsklasse.    

U 20 weiblich:


2. Platz            Vanessa Brinks (-57 kg)
 

Vanessa bestritt insgesamt 6 Kämpfe und zeigte eine tolle Leistung!!! Lediglich der starken Bezirksmeisterin 2009 Tais Martinez vom JSC Erkelenz musste sie sich geschlagen geben.    

U 20 männlich:

3. Platz            Baris Tagmat (-55 kg)
7. Platz            Kevin Hupka (-66 kg)
                         


Kevin, Denis Vetter (-73kg) und Lars Austermann (-73 kg) und konnten sich in ihrem ersten Jahr in der U20 noch nicht für die WdEM qualifizieren. Kevin startete in einem Feld von 15 Teilnehmern. Nach 2 Siegen und 2 Niederlagen schied er leider aus dem Turnier aus. Nicht besser erging es Denis und Lars. Sie erwischten das mit 22 Judoka weitaus größte Starterfeld der BEM. Nach 2 Siegen und 2 Niederlagen schied auch Denis aus. Lars musste nach Freilos in seinem ersten Kampf gleich gegen Benjamin Münnich vom JC Bushido Köln antreten, den Bezirksmeister 2009. Lars verlor diesen Kampf leider und schied nach einer weiteren Niederlage aus, die er erst nach Ablauf der regulären Kampfzeit im Golden Score einstecken musste.  

Insgesamt zeigten alle Judoka an diesen beiden BEM-Tagen vollen Einsatz und waren hoch motiviert. Die U20-Judoka haben gezeigt, dass sie in ihrem ersten Jahr in der neuen Altersklasse durchaus mithalten können.  

Für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften starten insgesamt 5 Yamanashi-Judoka, da Aylin Jeske (bis 70 kg) vom Landestrainers Wolfgang Amoussou für die WdEM nominiert wurde.  

Allen Kämpferinnen und Kämpfern sowie den Trainern herzlichen Glückwunsch.  

Rolf Vetter











Kreisturnier der männlichen und weiblichen Jugend U 11 und U 14 in Brühl


Am 24. Januar 2009 fand in der Dreifachsporthalle Brühl-Mitte ein Kreisturnier der männlichen und weiblichen Jugend U 11 und U 14 statt. Hochmotiviert fuhren 22 Yamanashis zu ihrem ersten Turnier im Jahre 2009, um sich mit Judoka aus anderen Kölner Vereinen zu messen. Obwohl sie nach der Weihnachtspause erst wieder drei Wochen trainieren, haben die Yamanashi-Judoka einen hervorragenden Start in das Jahr 2009 hingelegt.  

U11 w
:

Mara Binsfeld (-28 kg) → 2S → 1. Platz
Jessica Nottelmann (-36 kg) → 3S → 1. Platz
Melanie Palma (-25 kg) → 2S → 1. Platz  


U11 m:

Florian Clasing (-31 kg) → 3S → 1. Platz
Jan Dürscheidt (-25 kg) → 1S + 2N → 3. Platz
Muhammed Duman (-40 kg) → 3S → 1. Platz
Tolga Feda (-37 kg) → 2S + 1N → 2. Platz
Justus Frielinghaus (-31 kg) → 1S + 2N → 3. Platz
Philipp Gernandt (-31 kg) → 4S → 1. Platz
Samuel Mokhberi (-31 kg) → 2S + 1N → 2. Platz
Milad Naimian (-29 kg) → 3S → 1. Platz
Daniel Nützel (-37 kg) → 2S + 2N → 3. Platz
Eduard Rein (-34 kg) → 1S + 2N → 3. Platz  


U14 w:

Alina Blumenthal (-44 kg) → 2S + 2N → 5. Platz
Vanessa Lübke (-36 kg) → 1S + 2N → 3. Platz  

U14 m:

Leon Baer (-46 kg) → 1S + 2N → 5. Platz
Lars Binsfeld (-31 kg) → 3S + 1N → 2. Platz
Florian Gemke (-46 kg) → 2S + 1N → 3. Platz
Florian Kosbab (-37 kg) → 1S + 2N → leider nicht platziert
Daniel Nottelmann (-34 kg) → 2N → leider nicht platziert
Daniele Palma (-34 kg) → 3S + 2N → 5. Platz
Brian Zola (-60 kg) → 1S + 2N → 3. Platz  


Neben regelmäßigem Training unter exzellenter Anleitung der jeweiligen Trainer ist es aber äußerst wichtig, auf Turnieren weitere Erfahrung zu sammeln. 22 Yamanashis hatten den Mut, an diesem Turnier teilzunehmen. 7 erste, 3 zweite, 7 dritte und 3 fünfte Plätze sprechen für sich. Auch wenn das anvisierte Ziel, ein Platz auf dem Siegertreppchen, nicht erreicht wurde, dann habt ihr sicherlich auch Positives von diesem Turnier mitgenommen und auf dem nächsten Turnier wird es sicherlich besser laufen!  


Wilhelm Hammes







Einige von unseren
hervorragen-
den Judoka



         Internationales Turnier in Meeuwen-Gruitrode (Belgien)

Am 03. Januar 2009 fuhren 11 Yamanashis und 2 Gäste nach Meeuwen-Gruitrode (Belgien), um dort an dem 6. Internationalen Judoturnier um die “Trofee van de Donderslag“ (Donnerschlag-Trophäe) teilzunehmen.

Nach der zweiwöchigen Trainingspause hatten die Trainer für den Start ins Jahr 2009 ein etwas “leichteres“ Turnier ausgesucht. Es war aber erheblich besser besetzt, als sie im Vorfeld angenommen hatten. Außerdem kämpften die U20-Frauen/Männer zusammen mit den Frauen/Männern. Daher war es nicht verwunderlich, dass die jungen Kerle wie Kevin, Lars und Phillipp keine Chance hatten. Sven hätte sicherlich ein Wörtchen um die Medaillenvergabe mitreden können, wenn er sich nicht verletzt hätte. Vanessa hatte ein bisschen Pech, weil ihre Gegnerin nicht Poolsiegerin wurde. Nach der Trainingspause geht das Gesamtergebnis aber in Ordnung.  

U17
:

Maike (-57 kg) → 1S + 2N → 5. Platz
Jessica (-63 kg) → 1S + 2N → 5. Platz
Philipp (-55 kg) → 2S + 2N → 5. Platz  

U20 + Sen.:

Kevin (-66 kg) → 1N → ausgeschieden
Lars (-73 kg) → 1N → ausgeschieden
Phillipp (-81 kg) → 1N → ausgeschieden
Vanessa (-57 kg) → 1S + 1N → ausgeschieden
Aylin (-70 kg) → 3S + 1N → 3. Platz
Sven (-73 kg) → 1S + 1N → verletzt
Andreas (-90 kg) → 1S + 1N → ausgeschieden
Nicole (-70 kg) → 1S + 2N → 5. Platz
Svenja (-63 kg) → 2S + 1N → 3. Platz
Daniela (-52 kg) → 2S + 1N → 2. Platz  


Fazit des Turniers: wieder fleißig trainieren, um die anvisierten Ziele in 2009 zu erreichen. Ich finde es erfreulich, dass ein großes Team aus verschiedenen Altersstufen zusammen mit zwei Gästen auf ein Turnier gefahren ist.  

Wilhelm Hammes


Top